• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.12 Sierra] MacBook Air, dringende Hilfe gesucht!

jonas1608

Erdapfel
Registriert
06.02.17
Beiträge
2
Guten Tag liebes Forum,

ich hoffe das dieser Thread von mir an der richtigen Stelle eröffnet wurde.

Ich habe ein 2015er MacBook Air mit einer 128GB SSD.
Nun zu meinem Problem:

Vor ein paar Tagen fing mein MacBook an extremst langsam zu werden. Ich konnte nicht mehr zwischen Programmen wechseln, geschweige denn Programme starten. Zuerst habe ich ihn neugestartet, konnte aber nachdem er hochgefahren ist noch nicht einmal mein Passwort auf der Startseite eingeben, weil der Rechner so langsam geladen hat. Nach Stunden ging es dann endlich und ich habe erstmal einen kompletten Scan mit dem Programm "Kaspersky" gemacht, da ich davon ausging irgendwoher Viren geladen zu haben. Der Scan blieb aber erfolglos. daraufhin habe ich das Programm "Malwarebytes Antimalware" drüber laufen lassen, auch dies ohne Erfolg. Zum Abschluss wollte ich noch von Avira das Antivir suchen lassen. Bei diesem kann ich jedoch keinen Scan starten.
Ob ich einen Virus habe, kann ich nicht zu 100% sagen. Ich ging aber davon aus, da ich wenn ich den "Finder" öffne unter dem Reiter "Netzwerke" komischerweise 5 verschiedene Verbindungen habe. "admin-pc", "brn001ba9a32e78", "desktop-mhans39", "kscam-pc", "pumplink-pc".
Dies erscheint mir mehr als merkwürdig. Auch verlangt bei jedem Neustart "accountsd" mein Schlüsselbundpasswort.
Ich bin kein kompletter Computer-Leghasteniker, aber auch kein Experte.
Ich brauche meinen Computer dringend da ich mich auf einem 6-Monatigem Auslandsaufenthalt in Neuseeland befinde, und ich teilweise über diesen Computer arbeite.
Ich bin euch jetzt schon für eure Mühen dankbar, und für alle Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße,

Jonas
 
Phhhhu.... Allein mit Kaspersky hast du deinen Mac komplett abgeschossen. Eigentlich fehlt noch Clean My Mac in der Aufzählung.

Ganz ehrlich? Mach den Mac Platt und installiere das OS einmal neu.
Nutzt du Time Machine? Nein? Dann kaufe dir als aller erstes eine externe Festplatte und sichere die Daten deines Macs. Egal wie verhunst der aktuell ist.

...Wenn du eher ein paar Stunden am Mac verweilen willst, dann deinstalliere als nächstes den ganzen Viren Müll und die zusätzlichen Spaßbremsen, die auf dem Mac installierst sind.

Wenn der Mac irgendwie/irgendwann mal wieder laufen sollte schaust du einfach hier mal vorbei: http://www.apfeltalk.de/community/threads/warnung-vor-cleanup-tools-antivirenprogrammen-co.435167/

Da gibt es mittlerweile knapp 1300 Kommentare warum und wieso solche Programme mist sind für ein Betriebssystem.

Das mit dem Passwort liegt daran, dass du FileVault aktiviert hast (tippe ich einfach mal). Das hat nichts mit einem Virus zutun. Die anderen Computernamen können Nutzer sein, die dein Internet mit nutzen... Das ist aber erst mal zweitrangig.

Wenn du den ganzen Käse deinstalliert hast, dann kannst du gern mal einen EtreCheck posten (über Code) und einer der Freaks hier schaut mal, was da in deinem Mac noch so im Hintergrund werkelt und stören könnte. Das bringt aber nur was, wenn er einigermaßen wieder läuft.

Good luck!
 
Und wenn du den Mac neu installierst, dann lege einen Admin und einen User Account an. Mit dem User kannst du arbeiten ohne dass du Gefahr läufst am System was zu verbiegen.
 
Danke ihr zwei!
Mac neu aufgesetzt, viel Geld für einen Techniker ausgegeben und jetzt läuft er hoffentlich wieder fehlerfrei. Der Techniker sagte es lag wahrscheinlich an einem falsch geladenem Update.
@Bountyhunter Danke! Werde ich aufjedenfall beherzigen.
 
Er hat dir hoffentlich kein anderes Antivirenprogramm installiert. [emoji51]
 
Schön, dass der Rechner wieder läuft.

Der Techniker sagte es lag wahrscheinlich an einem falsch geladenem Update.

Ziemlich interessante Erklärung. Wie lädt man denn ein Update "falsch"? Naja, ist ja auch jetzt egal.
 
Zuletzt bearbeitet: