• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air 13" (mid 2011) und Xcode

DavidG

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
09.02.10
Beiträge
236
Hey Leutz ;)

Mal ne kurze Frage...


Ich hab derzeit ein MacBook Air 13" (mid 2011). Fange jetzt derzeit mit Xcode-Programmierung an...wie weit kann man da mit nem Air gehen?

Sollte ich schonmal sparen anfangen für nen MBPr 13"? :D Bzw wie viel Power sollte man haben?


lg David
 
Probiers doch einfach aus... Wenn die leistung irgendwann nicht mehr reicht, rüstest du auf.
 
Probiers doch einfach aus... Wenn die leistung irgendwann nicht mehr reicht, rüstest du auf.

Mhm....wie viel RAM sollte man denn für Xcode besitzen? ^^ 8 oder 16?

Hab grad mal nen leeren Xcode-Projekt gestartet und den iPhone-Simulator gestartet...von meinen 4GB beleiben so 400-500MB übrig^^



lg David
 
Das geht schon. Für den Anfang reichts. Man kann eigentlich mit jedem Computer programmieren, nur Kompilieren nimmt mehr Zeit in Anspruch. Bis Dezember habe ich mit einem MacBook White 2009 4GB RAM 2GHz und Xcode gearbeitet.
Es geht, wenn es irgendwann nicht geht, solltest Du überlegen, ob's an Deinem Projekt liegt oder am Mac.

Solltest Du in die Grafikentwicklung gehen, wird's schneller brenzlig.
 
Ich habe das selbe MacBook Air wie du, ebenfalls von 2011. Und ich arbeite ebenfalls mit Xcode - jedoch in Kombination mit einem anderen Framework, sodass ich Xcode nur für das Kompilieren nutze. Von der Leistung her ist das total in Ordnung muss ich sagen (war anfangs selbst positiv überrascht).

Nun ist es so, dass ich bei anderen Sachen immer im Dualscreen-Workspace arbeite und diesen Luxus gewöhnt bin, wodurch ich es mir nicht vorstellen könnte ständig an dem kleinen Screen zu coden. Zumal das Xcode UI nun auch nicht besonders schlank gestaltet ist.

Also die Performace ist absolut akzeptabel, aber komfortabel ist es nicht.
 
Sicherlich, mir sind meine drei Bildschirme auch lieber, allerdings hätte ich auch gern ein mobiles Xcode, aber man kann nicht alles haben!
Ich denke, mit Xcode5 wird die Leiste oben sicher auch kleiner- wie bei Safari. Nimmt schon enorm Platz, hat dafür aber auch alles wichtige in Reichweite.
 
Also ich hab eh am MBA immer nen externes Display dran^^

Was würdet ihr mit bei Neukauf raten? MBPr 13" mit 8GB RAM oder nen MBPr 15" mit 8/16GB RAM?
 
Das macht dein MacBook Air mit? Das externe Display meine ich. Also ich würde das meinem nicht zumuten ^^
 
Das 15er MacBook hat ja Quadcore Prozessoren. Das 13er nicht. Deswegen sollte man das gut abwägen ob kleiner und mobiler oder höhere Leistung.
 
Das 15er MacBook hat ja Quadcore Prozessoren. Das 13er nicht. Deswegen sollte man das gut abwägen ob kleiner und mobiler oder höhere Leistung.

Ja ich weiß xD Und das macht die Entscheidung ziemlich schwer^^ Entweder weniger Geld und sehr mobil oder viel Geld und so lala mobil und Leistung^^

Also für die Couch soll ja das 13er besser sein^^

Von der Mobilität her ist ja das 15er vom Prinzip her auch noch gut
 
Aus eigener Erfahrung: die 13er sind einfach handlicher und passen am besten auf den Schoß. Mit dem 15er hast Du aber halt enorm Power. Außerdem hat das 15er zwei Grafikchips.
In Geekbench hat das 13er mit i7 (beste Konfiguration) ~7800 Punkte. Das 15er mit i7 (langsamste Version) auf ~10000 Punkte.
 
Also auf der Couch ist es doch egal ob 13 oder 15"... im Flugzeug macht es schon eher einen Unterschied aus ;-)
 
Also auf der Couch ist es doch egal ob 13 oder 15"... im Flugzeug macht es schon eher einen Unterschied aus ;-)

Hab kein 15er aufm Schoß zum testen xD und im Apple Store kann man das auch eher schwer testen^^

Im Flugzeug oder so benutz ich eigtl höchstens mein iPhone xD