• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Macbook 2,1 - A1181 (2006)

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Hi,

ich würde gerne ein 2006'er Macbook etwas aufpeppeln.

Yosemite scheint auf der alten Kiste in Verbindung mit Updates und SSD irgendwann Probleme mit Trim und überschriebenen EFI Dateien zu haben.

Macht man das heutzutage überhaupt noch so ? Es gibt so viele veraltete Anleitungen. Oder ist Mavericks doch das bessere Übel ?

Hat hier jemand Empfehlungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Wozu? Also für welche Anwendungsfälle soll das Gerät genutzt werden?
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Das Übliche ;)
Word, etwas Surfen, emails lesen, vielleicht mal youtube, da der aktuelle Firefox anscheined noch unter Yosemite zu funktionieren zu scheint ?

Keine Spiele, keine Bildbebarbeitung.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Naja, Yosemite bekommt auch schon länger keine Updates mehr. Das ist nicht gerade die empfohlene Grundlage, um im Internet unterwegs zu sein. Umkehrschluss daraus wäre, dass man derzeit mindestens macOS 10.14.x (Mojave) oder neuer nutzen sollte.

Schon mal bei "dosdude" vorbeigeschaut wegen Patches?
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Ja, beim dosdude geht es erst bei 2008 los.

Ich mache mir vor allem Gedanken zu den gelöschten EFI Dateien durch Updates.

Der Installationsvorgang mit "Piker-Alpha" ist halt auch nicht so komfortabel wie der dosdude patcher.
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
SFOTT by OEMDEN (2013/2014) EOL

macOSExtractor / MacPostFactor : (2014) EOL

piker alpha (2015-2020) (?)

Ufff, gibt es hier jemanden der piker alpha auf einem MacBook 2,1 (2006) probiert hat und auf deutsch erklären könnte ?
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Damit kann ich leider nicht dienen und ich habe jetzt nur mal kurz auf den verlinkten Thread by macrumors geschaut. Mit das erste, das dort erwähnt wird ist, dass man das Sicherheitsupdate 2018-001 für El Capitan eher nicht installieren sollte, weil es dann schwierig wird die Kiste überhaupt wieder ans Laufen zu bekommen.

Sicherheitsupdates nicht installieren zu können ist irgendwie gegenläufig zum Vorhaben ein aktuelles System zu haben, bei dem Sicherheitslücken gestopft wurden.

Persönliche Meinung: mir wäre das zu viel Aufwand/Umstand, für zu wenig Effekt. Auch wenn ich verstehe, dass es irgendwo schmerzlich ist, ein funktionierendes Gerät quasi auszumustern, weil es keine Softwareupdates mehr bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: AppleONE

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Da stimme ich zu. Der Aufwand ist im Verhältnis zur Nutzung = 0.
Probieren würde ich diesen Vorgang trotzdem irgendwie gerne. ;)

Schade nur das die Anleitungen alle schon so viele Jahre zurückliegen und es mit einigen Problemen behaftet ist. :/

Dann bilde ich mich mal weiter.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.860
Das MacBook2,1 ist als Mac hoffnungslos veraltet. Seit es endlich der CSS-backdrop-filter in die meisten Webbrowser geschafft hat, ist es auch für gelegentliches Browsen unter Linux nicht mehr geeigenet.

Bei Yosemite stößt das MacBook2,1 mit seiner GMA950 auf Grund der neuen Oberfläche an seine endgültigen Grenzen - bei Mavericks ist da Schluss!

Andererseits wird das letzte offizielle Mac OS X für diesen Rechner, also Lion, von der Community besser unterstützt als Mavericks, welches offiziell auf Rechnern lief, die mindestens bis El Capitan aktualisieren konnten.

Ich verwende unter Lion Firefox-legacy von Parrot-Geek.
Das Projekt Chromium-Legacy bringt sogar aktuelle Builds von Chrome auf Lion.
Weitere aktuelle Webbrowser sind TenFourFox Intel, Spiderweb, ArticFox, Waterfox (stürzt bei mir zu oft ab) und Interweb.
Alle diese Browser sind von 2020, wobei nur TenFourFox das Projekt ist, welches wirklich regelmäßige Updates bekommt. Leider ist es hauptsächlich für PowerPC bestimmt und die Intel-Version ist ein nicht unterstütztes Abfallprodukt.
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
174
Vielen Dank für die Information und die Auflistung der Browser ! :)