- Registriert
- 10.12.10
- Beiträge
- 4
Hi 
Ich hab in meinen Mac eine neue Festplatte installiert.
Jetzt hab ich wahnsinnig viel Platz und will nicht alles auf eine Partition haben und zusätzlich Ubuntu mitnehmen (einfach weils geht
)
Ich habe also Mac installiert und das mit GUID-Partitionstabelle. Dann per Bootcamp die platte 1:3 geteilt. Dann kam Windows und das hab ich per Partitionstool von Ubuntu wieder geschröpft.
Das Ende vom Lied: Mac läuft klasse. Ubuntu ebenfalls (10.10 hat nutzt sogar die Medientasten), nur Windows will nicht.
Ist klar, dass im großen Spiel Microsoft mal wieder destruktiv ist, aber da ich der Partition eigentlich nciht viel angetan habe, dachte ich das läuft
Meine Fragen: Kann man a) Windows hal.dll reparieren (die soll nämlich beschädigt sein, auch wenn sies auf Garantie nicht ist.) oder,
b) gibt es vielleicht eine andere Kösung zur Dreieinigkeit? oder
c) kann ich als letzte Option eine dritte Partition als Sicherungsplatte nehmen, die dann von beiden benutzt
werden kann?
Ich habe die Platte auch schon im Voraus per Festplatten-Dienstprogramm und gparted bearbeitet. Das hat leider nicht mehr als Zeitverlust mit sich gebracht

Ich hab in meinen Mac eine neue Festplatte installiert.
Jetzt hab ich wahnsinnig viel Platz und will nicht alles auf eine Partition haben und zusätzlich Ubuntu mitnehmen (einfach weils geht

Ich habe also Mac installiert und das mit GUID-Partitionstabelle. Dann per Bootcamp die platte 1:3 geteilt. Dann kam Windows und das hab ich per Partitionstool von Ubuntu wieder geschröpft.
Das Ende vom Lied: Mac läuft klasse. Ubuntu ebenfalls (10.10 hat nutzt sogar die Medientasten), nur Windows will nicht.
Ist klar, dass im großen Spiel Microsoft mal wieder destruktiv ist, aber da ich der Partition eigentlich nciht viel angetan habe, dachte ich das läuft

Meine Fragen: Kann man a) Windows hal.dll reparieren (die soll nämlich beschädigt sein, auch wenn sies auf Garantie nicht ist.) oder,
b) gibt es vielleicht eine andere Kösung zur Dreieinigkeit? oder
c) kann ich als letzte Option eine dritte Partition als Sicherungsplatte nehmen, die dann von beiden benutzt
werden kann?
Ich habe die Platte auch schon im Voraus per Festplatten-Dienstprogramm und gparted bearbeitet. Das hat leider nicht mehr als Zeitverlust mit sich gebracht
