• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Mac verkauft aber Probleme

vectra9999

Golden Delicious
Registriert
13.12.15
Beiträge
7
Hallo liebe Community. Ich habe glaube ich Bockmist gebaut.

Ich habe meinen alten MBP (Late2008) verkauft. Nun meldet sich die Käuferin, dass sie immer nach einem Passwort fürs Schlüsselbund gefragt wird. Sie sagt, sie hätte aber noch kein Schlüsselbund angelegt.

Auf dieser Anfrage hin, ist mir aufgefallen, dass ich bei dem "platt" machen des MBP vergessen habe, mich abzumelden. Ich habe einfach die Festplatte komplett gelöscht und OS X 10.11. neu drauf installiert. Mehr habe ich nicht gemacht.

Nun habe ich versucht den Schlüsselbund aus der Ferne zu deaktivieren. Das ist mir aber nicht möglich, ich sehe das alte MBP nicht in meiner iCloud.

Nun meine Frage, wie kann ich das Problem lösen. Wollte der Käuferin nicht mein Kennwort schicken, da die damit doch alle meine privaten Passwörter hat.
Habe der Käuferin folgendes angeboten:
http://praxistipps.chip.de/icloud-schluesselbund-deaktivieren-so-gehts_27415

sollte das nicht klappen, habe ich ihr angeboten, mich per Teamviewer drauf zu schalten und es zu deaktivieren oder sie soll es mir zurück schicken. Gibt es noch eine Möglichkeit?


Vielen Dank im Voraus
 
Du hättest dein MBP überhaupt nicht mir 10.11 verkaufen dürfen.
Der einzig richtige Weg ist das Gerät mit Hilfe der originalen DVDs neu aufzusetzen. Diese hast du doch hoffentlich mitgeliefert?
 
ch habe einfach die Festplatte komplett gelöscht und OS X 10.11. neu drauf installiert. Mehr habe ich nicht gemacht.
Willkommen Im Forum.

Und genau da war ein Fehler. >> und OS X 10.11. neu drauf
Das ist an deine AppleID gebunden. Die DVD die zum Mb gehört hast du mit gegeben?
 
Natürlich ist die offizielle DVD dabei. Ich habe der Käuferin aber einen USB Stick erstellt bootfähig für OS X 10.11.

Warum sollte ich den damit nicht verkaufen dürfen?
 
Weil du 10.11 "gekauft" hast und nicht sie!
Einkäufe im App Store sind immer an einen Account gebunden.
 
Willkommen Im Forum.

Und genau da war ein Fehler. >> und OS X 10.11. neu drauf
Das ist an deine AppleID gebunden. Die DVD die zum Mb gehört hast du mit gegeben?
Ja das habe ich mir fast gedacht. Ich habe es einfach vergessen, ist denke ich wie beim iPhone mit dem iPhone suchen. Nur kann ich meinen Fehler anscheinend nicht aus der Ferne korrigieren. Ich sehe ihn in der iCloud wie auch in der Apple ID nicht mehr als mein Gerät.

Habe das hier aber noch gefunden:
Fordert die Schlüsselbundverwaltung mehrfach ein Passwort an, muss man eine Datei aus der Library löschen.


Problem : Man wird unter OS X Mavericks mehrfach dazu aufgefordert, den Schlüsselbund „Lokale Objekte“ mit dem Benutzerpasswort freizuschalten, obwohl dieser eigentlich standardmäßig beim Anmelden am System mit dem Benutzerpasswort geöffnet werden sollte.

Lösung : Man öffnet im Finder das Menü „Gehe zu“, hält dann die „Wahltaste“ („alt“) gedrückt und wählt im Menü den Eintrag „Library“ aus. Nun öffnet man per Doppelklick den Ordner „Keychains“ und legt den dort vorhandenen Ordner mit der langen Bezeichnung aus Buchstaben und Zahlen (zum Beispiel A8F5E7B8-CEC1-4479-A7DF-F23CB076C8B8) in den Papierkorb und startet den Mac neu.
 
Warum sollte ich den damit nicht verkaufen dürfen?
Weil die Version von OS X vermutlich mit deinem Apple-Account verknüpft sein wird (so wie jede Software aus dem Mac App Store). Sie soll das MacBook selbst formatieren, OS X von der DVD installieren und anschließend auf die neue Version aktualisieren. Dann gibts auch keine Probleme mit fremden Passwörtern o.ä.
 
Ein gebraucht erworbenes Gerät sollte man sowieso immer selbst neu formatieren und das System selbst neu installieren.
 
Gebe ich dir recht. das Problem liegt in der Regel darin, dass dies nicht alle User in dem Falle der/die Käufer/in es kann.
Oder sich das nicht zutraut, was öfter mal vorkommt.

Edit: deshalb wäre es wichitig noch die Anleitungen mitzugeben. Sofern es welche gab damals. Ich kenne OSX erst seit 10.7. Und da war kein Medium dabei. Die Anleitung sehr rudimentär.

Mein erstes grosses Hindernis war: Ich suchte damal ca 30 minuten das @ auf der Tastatur vom MBP. bei Win war das glaubeich auf der 2 und bei OSX liegt es auf dem G. Da zweifelte ich an meinem Verstand. Dabei war es nur Betriebsblindheit.;)
 
Aber die Apple DVD ist ja mega alt.

Bedeutet wenn sie das OSX nochmal neu runterlädt mit ihrer Apple ID und das drüber bügelt, funktioniert das dann alles? Auch ohne Schlüsselbund?

Ich habe wie gesagt, nen bootfähigen USB Stick erstellt und das System platt gemacht. Dann neu installiert. Ich habe den MBP im Konfigurationsmenü gelassen. So kann die Käuferin gleich am Start ihre Apple ID eintragen. Alles andere funktioniert ja auch nur der Schlüsselbund ist immer noch aktiv von mir.
 
Aber die Apple DVD ist ja mega alt.
Jo so alt wie das MBP das du verkauft hast. Wir werden alle nicht jünger;)

Ja klar kann sie El Capitan nochmals runterladen. Muss sie sogar, damit die Lizenz gültig wird.
Der bootfähige Stick den du erstellt hast, ist mit deiner AppleID gekauft.
 
Jo so alt wie das MBP das du verkauft hast. Wir werden alle nicht jünger;)

Ja klar kann sie El Capitan nochmals runterladen. Muss sie sogar, damit die Lizenz gültig wird.
Der bootfähige Stick den du erstellt hast, ist mit deiner AppleID gekauft.

Ok, dann sag ich der Käuferin, dass Sie sich mit Ihrer AppleID das OS 10.11 erneut runterladen soll und das dann einfach nochmal neu installiert. Damit müsste erstens das rechtliche Problem und zweitens das Schlüsselbundverwaltung Problem gelöst sein. Korrekt? Oder hab ich noch nen Gedankenfehler.

Also da hab ich aber echt nen Mist wieder verzapft:confused:
 
Mit Hilfe der DVDs das ursprüngliche OS installieren, alle Updates ziehen und anschließend 10.11 unter ihrer Apple-ID "kaufen".
 
Problem wird sein, dass das noch OS X 10.5 ist - und damit hat man keinen Zugriff auf den Mac App Store. Die Dame wird sich als Snow Leopard zulegen müssen (ca. 18€ im Apple Online Store).
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Sollte aber auch logisch sein - oder?
Wenn ich Office 2000 irgendwann mal vor Jahren gekauft habe - habe ich auch keine Office 2016 Lizenz - oder?

Naja der Vergleich hinkt, das ist nämlich gar nicht ohne kosten möglich. Und os x10.11 ist kostenlos. Laut apple.de komplett kostenlos und wird Leihweise zur Verfügung gestellt.

Ich lasse mir das mbp wieder zurück schicken und bügel dann meinen Fehler wieder aus. Denke das ist die beste Variante. Die Käuferin hat überhaupt keine Ahnung von Macs. Ist ihr erster anscheinend.
 
Naja der Vergleich hinkt, das ist nämlich gar nicht ohne kosten möglich. Und os x10.11 ist kostenlos. Laut apple.de komplett kostenlos und wird Leihweise zur Verfügung gestellt.
Nein da hinkt nichts. Yosemite war auch kostenlos und El Capitan eben auch. Man "kauft" es aber trotzdem mit der AppleID. Das ist eben nicht einfach ein Update sondern ein Upgrate.

Edit: Und man leiht es auch nicht sondern kann es behalten, nur nicht weitergeben. Das sind die Lizenzbestimmungen von Apple.

Edit: Rechschreibfehler beseitigt