• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Tastatur zur Steuerung einer Windows-VM (Remote)

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
521
Hallo,
ich bin mit den Begrifflichkeiten nicht so fit, deshalb habe ich mir mal die Mühe der Suche vorher gespart - sorry.
Folgendes: Für Homeoffice gehe ich mit meinem iMac über VPN auf eine virtuelle Windows-Maschine in meiner Firma. Klappt alles sehr schön, nur meine Tastaturbefehle werden nicht "übersetzt" - zB. STRG (> command) + S für speichern und etliche andere funktionieren nicht. Was ist da nötig? Ein Übersetzungstool oder irgendwas in den Einstellungen auf meinem MacOS (= Monterey 12.6.1) ? Danke 🙏
 
Mit welcher Software genau greifst du auf das Remote-System zu?

Wir benutzen bei uns im Unternehmen Citrix und da klappen die Shortcuts Strg-S, Strg-C, Strg-V (mit Control-Taste) und Co. in Windows auch, wenn ich mich über meinen Mac mal einwähle. Was zu einer Hinweis-Meldung führt ist Command-C und so, wie es in macOS wäre.
 
VPN = Draytec Smart VPN, Remote = microsoft Remote Desktop.
Habe grad zumindest eine "Übersetzung" gefunden: Speichern ist Control + S, Während Kopie & Paste wieder Command + C/V sind, gleiches für Rückgängig - offensichtlich sind control und command teilweise vertauscht.