• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac Passwort ja, aber nicht zu Hause bitte!

O-bake

Weisser Rosenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
779
Hallo,

ich bin gerade umgezogen und habe nur noch mein MacBook, welches ich jetzt tagsüber mit mir rumtrage und darüber hinaus auch zu Hause benutze. Vorher hatte ich zu Hause meinen iMac, weswegen mir folgend Problematik nicht aufgefallen ist:

Wenn ich unterwegs bin, möchte ich natürlich, dass der Passwortschutz von Mac OS greift, wenn der Bildschirmschoner angeht. Ich habe ihn auch in eine aktive Ecke gelegt, so dass ich ihn schnell anwenden kann, wenn ich mal kurz weg muss. Nicht ungewöhnlich, oder?
Komme ich aber nach Hause, passiert nach anspringen des Bildschirmschoners das gleiche. Ich muss also das Passwort eingeben, obwohl ich mich alleine in meinem Apartment befinde. Ziemlich unsinnig, oder?
Gibt es irgend eine Möglichkeit, mein Heim-WLAN als "trusted environment" eintragen zu lassen und somit den Passwortschutz zu deaktivieren, so dass ich nicht ständig mein Passwort eingeben muss, wenn ich alleine zu Hause bin?
 
Das Password schützt ja nicht nur deinen Login. Es verhindert auch das ohne dein Einverständnis Software installiert wird und Veränderungen am System vorgenommen werden. Es ist auch zuhause Sinnvoll!
 
Du wirst die Funktion (Passwort eingeben um den Bildschirmschoner zu beenden) wohl jedes mal manuell in den System Preferences aktivieren bzw. deaktivieren müssen. Es ist mir zumindest keine Möglichkeit bekannt, wie der Mac das automatisch ändern soll, je nachdem in welchem Netzwerk du unterwegs bist.
 
Eventuell kann Marcopolo das - damit kann man verschiedene Einstellungen abhängig von der Umgebung (vermutlich je nach WLAN) automatisieren.

@ Question-Guy: Die Notwendigkeit, das Passwort für Installationen benutzen zu müssen, entfällt ja nicht, wenn der Bildschirmschoner passwortfrei beendet werden kann.
 
Ich wünsche mir so ein Feature von Apple seit Jahren, von mir aus auch manuell an die Netzwerkumgebungen geknüpft. Schade, dass sich da im Zuge des Location Awareness Hypes nichts getan hat. Marco Polo und Nachfolger sind nett, aber für mich too much hassle.
 
Wie sieht es denn mit Abmelden aus anstatt den Bildschirmschoner zu benutzen? Den Bildschirmschoner (auch wenn er nix bringt) kann man ja weiterhin ohne Passwort verwenden.
 
There's never too much hassle, only too little hoff ;-)

Schließe mich Felix an. Den Mac zuklappen und sagen zum Aufwecken Passwort eingeben. Dann kannst du zu Hause den Bildschirmschoner nutzen.
Allerdings stimmt es schon, dass eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit von Apple ziemlich cool wäre. Oder einfach TouchID im MacBook…
 
Das Problem ist halt, das jemand der vor deinem Haus steht auch in deinem Netzwerk ist und dann alles machen kann, von dem man nicht will das es passiert. Sicherheit ist mit Arbeit verbunden. Sie kostet Engagement. Wenn du darauf keinen Bock hast, deaktiviere alles Schutzmechanismen. Sorry, aber so ist das halt.
 
Das Problem ist halt, das jemand der vor deinem Haus steht auch in deinem Netzwerk ist und dann alles machen kann,
Bitte verwechsle nicht das Netzwerkpasswort mit dem Admin-Passwort. Sein eigenes Netzwerk bleibt immer verschlüsselt, falls er es überhaupt mit einem Schloss versehen hat. Das Admin-Passwort braucht man für Operationen wie Herunterladen, Starten, Programme Installieren, Rechte aufheben und anderes.
Denk das nächste Mal ein wenig nach, bevor du da Kassandra spielst.
Salome