• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac OS X so installieren, wie es mit dem Mac ausgeliefert wurde?

ultrafox

Allington Pepping
Registriert
01.10.09
Beiträge
192
Hey Apfeltalker,

ich möchte demnächst mein MacBook verkaufen und es durch ein MacBook Pro ersetzen.
Ich würde jedoch vorher gern Mac OS so installieren, wie es ausgeliefert wurde, sprich: Es ist kein Benutzer angelegt, es wurde keine Sprache ausgewählt, das Intovideo kommt, etc...
Zusätzlich soll aber schon iLive vorinstalliert sein.

Geht das mit ein paar leichten Handgriffen?
 
Ich glaube, das ist nicht möglich. Wenn du ein Zusatzprogramm installieren willst (das nicht auf der Install.DVD ist), dann muss ein User da sein, der das tut.
Du kannst die Platte löschen und richtig formatieren. Die Install.DVD beilegen, die musst du so wie so dazu geben und wenn du iLife ich mehr brauchst, legst auch die DVD dazu.
Kann aber durchaus sein, dass einer sich meldet und mich (und dich) eines Besseren belehrt.
Salome
 
Der normale Gang wäre, OS X so installieren, das auch iLife von der 2. DVD mitinstalliert wird( vorher die Platte formatieren und eventl. löschen und 1x Überschreiben, so sind auf jeden Fall alle Daten gelöscht und nicht wiederherstellbar, ist alles installiert, den fälligen Neustart nicht durchführen oder auch abbrechen.
Der neue Besitzer findet dann den Rechner in Werkszustand, d.h. er fährt ihn hoch und erhält das Intro und kann alle Einstellungen vornehmen.
 
Ach so, ich wusste nicht (oder habs vergessen), dass iLife auf der Install. DVD drauf ist. Ich dachte, das muss man extra kaufen. Dann ist das Ganze ja überhaupt kein Problem. :-)
 
es ist allerdings nur bei den beigepackten DVDs dabei, wenn man ein Betriebsystem so kauft, also z.B. nur Snow Leopard ist es nicht dabei. Aber ausgehend vom Wunsch den Rechner so wie beim Kauf einzurichten, ging ich davon aus, das der TE die beigepackten graubedruckten DVds nutzen will ( die gehören ja auch zu dem Mac ohne die wäre der Mac ja nur ein halber Mac) und dort ist die 2.DVD (ApplicationDVD) unter anderem mit der iLife Suite bestückt.
 
Also doch auch richtig – auf der gekauften Snow Leopard ist es nicht drauf.
Wenn aber das MacBook auf der Install.DVD iLife drauf hat,
erscheint mir die Frage des Users mit 2 Macs) doch eher sonderbar. :-)
Sogar meine nächtlicherweile anrufenden Problemkinder, wissen wie man eine Platte leert und das System installiert.
p075.gif
 
[...]erscheint mir die Frage des Users mit 2 Macs) doch eher sonderbar. :-)
Sogar meine nächtlicherweile anrufenden Problemkinder, wissen wie man eine Platte leert und das System installiert.
Meinst du mich?
Formatieren und neu installieren ist doch überhaupt gar kein Problem. Einfacher geht es ja nun wirklich nicht, ein Betriebssystem zu installieren.

So wie Macbeatnik schon sagte, befindet sich Mac OS X und iLive auf unterschiedlichen Discs...
Ich denke, ich werde dann doch einfach alles installieren und einen Benutzer anlegen... Dann gibts eben kein Introvideo...
Ich habe gedacht, dass es irgendwie möglich ist, nach der Installation das OS mit ein paar Handgriffen (evtl. per Terminal) so zurückzusetzen, dass kein Benutzer mehr angelegt ist und das Video eben beim ersten Start abgespielt wird.

Egal. Meine Frage ist damit beantwortet, vielen Dank für eure Antworten. Der Thread kann dann auch geschlossen werden. :)
 
Du kannst OS X und iLife in einem Rutsch installieren, wenn es dann zum fälligen Neustart geht schaltest du den Rechner aus und hast so einen vollständig installierten Rechner ohne Benutzer und mit IntroVideo.
Ein installiertes oS X auf Werkszustand zu bringen ist schwer, denn dort befinden sich ja bereits installierte Programme und benutzer etc. Hier ist dann viel und vielleicht sogar kontraproduktive Aktionen erforderlich. Hier eine Anleitung dafür:
http://www.numlock.ch/news/it/how-to-reset-a-mac-os-x-installation/
Wenn du OS X und iLife getrennt installierst, also mit einem bereits eingerichteten Benutzer, kannst du auch das IntroVideo beim nächsten Start( für den neuen Besitzer des Rechners) wieder aktivieren, es ist eine versteckte Datei die gelöscht werden muss, die .AppleSetupDone
Datei, die liegt in /var/db/.
 
Die Anleitung stimmt zwar im wesentlichen, hat aber einige Schwächen. Empfehlenswert ist das nicht, um ein wirklich "sauberes" OS hinzubekommen das wie frisch vom Fliessband daherkommt müsste man schon noch ein paar weitere Schritte absolvieren - ziemlich versionsabhängige und teils aufwändige, leider.
Und das mit nur dem simplen Entfernen dieser einen Datei zu tun, nur um das Video erneut zu sehen, das ist ganz, ganz böse. Pfui. Das ergibt ein System mit einem Sicherheitsloch so gross wie Texas. Don't do it.

Abgesehen davon:
Wer fremde Computer kauft und dem darauf bereits installierten System vertraut, den kann man sowieso nur als gefundenes Opfer bezeichnen. Würde ich niemandem raten. Niemals.
 
@Macbeanik: Danke, das wusste ich nicht!

Abgesehen davon:
Wer fremde Computer kauft und dem darauf bereits installierten System vertraut, den kann man sowieso nur als gefundenes Opfer bezeichnen. Würde ich niemandem raten. Niemals.
Das stimmt. Aber ich glaube es wirkt verkaufsfördernd. Der Käufer packt den Rechner aus und kann direkt los legen. ;)