• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Server + VPN + iPhone

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

kann man irgendwie folgendes realisieren?

1. VPN-Server von Mac OS X Server installieren und einrichten
2. per VPN mit dem iPhone einwählen
3. per Bonjour (!!!!) vom iPhone auf die Netzwerkkomponenten zugreifen

Außerdem möchte ich gern den kompletten Datenverkehr über diese VPN-Verbindung abwickeln (damit der Datenverkehr verschlüsselt ist, auch wenn ich in unverschlüsselten WLANs surfe).

Gegeben sei ein iPhone 4. Da gab es mal das Problem, dass jede VPN-Verbindung irgendwann gekappt wurde, so dass man sie neu starten musste. Ist das Problem inzwischen behoben? Kann ich ein iPhone so einstellen, dass das VPN immer aktiv und eingeschaltet ist?
 
1. ja
2. ja
3. nein
VPN auf dem iPhone wird immer gekappt, wenn das Teil in den Ruhezustand fällt. Macht auch Sinn bei einem mobile Device - zumindest wenn man es mehr als nur einen halben Tag ohne Steckdose nutzen will.
 
Zum Kappen: Wenn man VPN als Standard nutzen will, ist das nur praktikabel, wenn das iPhone die Verbindung auch autom. wiederherstellt.

Warum geht 3. nicht? Ich brauche etwa die Funktionalität, die SLINK auf dem Mac bietet....
 
weil Bonjour via VPN nicht bereitsteht. Wenn Du 'ne vernünftige HA-Lösung brauchst, schau Dir Loxone an. Ein zentraler Server, der sich dediziert auch per VPN ansprechen lässt.
 
Den Artikel von Heise hab ich schonmal gelesen, dafür braucht man ja ein halbes Informatikstudium ;)
 
eher ein ganzes.
geht nicht, gibts nicht...hört sich zwar gut an.
aber da wird aus dem optimisten oft schnell mal ein pessimist.
wobei man sagen muß, das letzterer ja eigentlich ein realist mit lebenserfahrung ist ;-)

darum würde ich sagen.......stk hat punkt 3 richtig beantwortet.

man sollte ja vielleicht noch erwähnen...falls man die "vpn mit bonjour" geschichte irgendwann zum laufen bringt,
apple nach dem nächsten systemupdate/upgrade das ganze wieder zunichte machen könnte.

aus den DNS service von 10.8.x server bin ich persönlich noch immer nicht 100% schlau geworden.
also würde es mich nicht wundern, wenn apple da besonders rumschraubt.
war ja in vergangenheit auch so. aber IMHO nicht immer zum besseren.