• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Server für kleines Unternehmen

next one:

zu Testzwecken will ich an meinem 10.5er OD SSL aktivieren. Ergebnis: OD bricht zusammen und läßt sich nicht mehr reaktivieren:
Bild 7.png
Gruß Stefan
 
2 x Xserve in einer IPFailover-Konfiguration active/passive, dazu 3 iSCSI-Raids, einmal operative Daten, einmal Backup, einmal Archiv alles über USV gesichert

Xserve passive fällt das FanArray aus
Xserve active zerschießt den kompletten OD
DatenRAID läuft degraded und hat nach einem Recovery den Datenstand vom 16.4.10
BackupRAID wird versehentlich auf beiden Servern gleichzeitig gemounted, mit der Folge das die Datenstreams des Backup in einem kaputten Dateisystem landen und unbrauchbar sind

selbstverständlich alles an einem Wochenende …*noch Fragen?

Ah, das ganz normale Leben also.

Aber warum kein ClusterFS auf den XServes. Sowas macht man aus Prinzip schon immer :-D

Ich weis: Kluge Sprüche hinterher...

cu
 
selbstverständlich alles an einem Wochenende …*noch Fragen?

Na dann ist die Billigvariante mit den MMS auch nicht viel schlechter, oder ;-)

Also, um nochmal auf das budget zurück zu kommen. Die 10k EURO sind besogen auf Server, Arbeitsplatzrechner und Software. Dann wird die Luft schon Dünner...

Gruß, Tom
 
Und was ist aus dem Projekt geworden?