- Registriert
- 03.02.09
- Beiträge
- 64
Hallo allerseits,
ich habe einige Jahre lang OS X genutzt, bin aber zunehmend vom Betriebssystem enttäuscht (die Gründe will ich hier nicht im Detail ausführen, habe nur das Bedürfnis, mich zu erklären, bevor ich für meine Frage einen shitstorm ernte
).
Ich habe vor einigen Wochen Windows per BootCamp auf dem Mac installiert und die OS X Partition soweit wie möglich verkleinert. Da ich jetzt die ganze Zeit problemlos unter Win arbeite, wollte ich gerne den restlichen Speicherplatz auch für Windows nutzen und die OS X Partition löschen. Meine Frage ist nun, ob das einfach so möglich ist, oder ob ich mir dann irgendwas "zerschieße". Sprich, kann ich einfach die Mac-Partition löschen und entsprechend die Windows-Partition vergrößern, ohne dass es mir z.B. den Bootsektor zerlegt? Mein Ziel ist es jedenfalls, dass Windows das einzige OS auf der Platte ist.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
P.
ich habe einige Jahre lang OS X genutzt, bin aber zunehmend vom Betriebssystem enttäuscht (die Gründe will ich hier nicht im Detail ausführen, habe nur das Bedürfnis, mich zu erklären, bevor ich für meine Frage einen shitstorm ernte

Ich habe vor einigen Wochen Windows per BootCamp auf dem Mac installiert und die OS X Partition soweit wie möglich verkleinert. Da ich jetzt die ganze Zeit problemlos unter Win arbeite, wollte ich gerne den restlichen Speicherplatz auch für Windows nutzen und die OS X Partition löschen. Meine Frage ist nun, ob das einfach so möglich ist, oder ob ich mir dann irgendwas "zerschieße". Sprich, kann ich einfach die Mac-Partition löschen und entsprechend die Windows-Partition vergrößern, ohne dass es mir z.B. den Bootsektor zerlegt? Mein Ziel ist es jedenfalls, dass Windows das einzige OS auf der Platte ist.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
P.