- Registriert
- 27.10.08
- Beiträge
- 227
Hallo wertes Forum,
habe schon die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Antworten gefunden.
Ich habe auf meinem iMac neben Mac OS X SL (10.6.6) auch noch via Bootcamp
eine Windows-Partition (NTFS) eingerichtet (mit Win 7 Prof. x64).
Nun meine Frage:
Bei einer Neuinstallation (aus welchen Gründen auch immer) von Mac OS möchte ich die
Windows-Partition gerne voll funktionsfähig beibehalten, d.h. danach wieder bei Bedarf
(z.B. via ALT-Taste) davon booten können.
Geht das? Hat jemand Erfahrung damit?
Müsste nach erfolgter OS X-Neuinstallation die vorhandene Bootcamp-/Windows-Partition
dem Bootcamp-Tool oder OS X bekannt gemacht werden oder wird sie automatisch erkannt?
P.S.:
Ich rede hier allerdings von einer "sauberen" Neuinstallation von Mac OS (kein drüberbügeln),
d.h. von der OS X-DVD via Festplatten-Dienstprogramm zunächst die Mac-Partition formatieren
bzw. löschen u. neu erstellen (Win-Partition bliebe natürlich unangetastet) und dann OS X
wie gewohnt installieren.
Danke im voraus.
habe schon die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Antworten gefunden.
Ich habe auf meinem iMac neben Mac OS X SL (10.6.6) auch noch via Bootcamp
eine Windows-Partition (NTFS) eingerichtet (mit Win 7 Prof. x64).
Nun meine Frage:
Bei einer Neuinstallation (aus welchen Gründen auch immer) von Mac OS möchte ich die
Windows-Partition gerne voll funktionsfähig beibehalten, d.h. danach wieder bei Bedarf
(z.B. via ALT-Taste) davon booten können.
Geht das? Hat jemand Erfahrung damit?
Müsste nach erfolgter OS X-Neuinstallation die vorhandene Bootcamp-/Windows-Partition
dem Bootcamp-Tool oder OS X bekannt gemacht werden oder wird sie automatisch erkannt?
P.S.:
Ich rede hier allerdings von einer "sauberen" Neuinstallation von Mac OS (kein drüberbügeln),
d.h. von der OS X-DVD via Festplatten-Dienstprogramm zunächst die Mac-Partition formatieren
bzw. löschen u. neu erstellen (Win-Partition bliebe natürlich unangetastet) und dann OS X
wie gewohnt installieren.
Danke im voraus.