• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Mac OS X 10.7 und sein integrierter VPN-Client

Green Lea

Jonagold
Registriert
12.09.11
Beiträge
20
Guten Abend Obst-Freunde.


Einer der Gründe, weshalb ich mir meinen neuen Laptop angeschafft habe, sprich auch der Grund, warum ich nun in Apfeltalk verkehre, ist mein frisch aufgenommenes Studium.
Im Rahmen meines Studiums sollte ich mich per VPN-Tunnel mit dem Netzwerk meiner Uni verbinden.
So weit, so gut.
Eine genaue Erklärung, wie das geht, wird von der Uni nur für Windows-User angegeben.
Nun, Sys-Einstellungen, Netzwerk, hinzufügen, VPN - okay.
Das ist noch recht intuitiv.

Das Problem folgt jetzt, wenn es an die genauen Einstellungen geht:
Die Uni verweist die Studenten auf "ShrewSoft VPN-Client 2.1.5" und gibt eine Konfigurationsdatei (Dateiendung *.vpn) zum Download bereit.
Ich finde allerdings keine Möglichkeit diese Datei auch zur Einrichtung meines VPN-Tunnels zu verwenden.

Ist jemand von euch da zufälligerweise gut informiert und weiss, wie ich entweder die Datei zur Konfiguration verwenden oder sie ggf. auslesen kann?




Green Lea
 
Welchen VPN-Client nutzt du denn? Den von Cisco? Da musst du einen speziellen Gruppennamen und Schlüssel eingeben. Vor dem Problem stand ich auch vor gut einem Jahr:D Ich hatte auch nur was für DOS auf den Uni-Seiten gefunden und nur ne allgemeine Beschreibung für OS X. Ich hatte das Glück, dass ein Tutor auch einen Mac hatte und ich denn einfach darauf angesprochen habe:-) So kam ich daran.
Daher würde ich einfach mal rum fragen - beim Info-Point oder bei einem Tutor, etc. -. Es sei denn du gehst zufälligerweise auf die selbe Uni wie ich, dann kann ich dir das auch so per PN schicken;-)
 
Schon klar. Aber da gibt es trotzdem verschiedene die du bei der Konfiguration auswählen kannst (zumindest und 10.6).
 
Welches Protokoll soll denn überhaupt genutzt werden?
 
Ich habe keine Ahnung von nichts, ums mal etwas zu übertreiben.
Ich weiss nur, was oben steht:

Die HS gibt für Windows die Empfehlung zu "ShrewSoft VPN-Client 2.1.5" und gibt als Konfigurationsdatei eine Datei mit der Endung .vpn zum Download frei.

Mac 2.2 - meinst du dies:
Bildschirmfoto 2011-09-23 um 19.42.48.png
 
Genau:D Und welcher wird genutzt? Cisco ist der gängigste, aber man weiß ja nie^^.
 
Ich vermute, dass das alles in dieser Konfigurationsdatei steht.
 
Es muss an der Uni doch einen Netzwerk Admin geben, den würd ich einfach mal ansprechen.
 
Jepp. Wie schon gesagt: Die einfachste Lösung:-)
 
Hm, bestimmt, aber auf Mails antwortet der Gute Mann nicht.
Nungut, es scheint da wohl keine Lösung zu geben.

Trotzdem Danke, ich werde mal weiterhin versuchen ihn zu kontaktieren. :-)
 
Lass ihm Zeit. Schließlich ist ja auch Wochenende:-)