• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[PHP] Mac OS 10.6 / xampp: Schreibrechte für PHP ändern

  • Ersteller Ersteller Tib
  • Erstellt am Erstellt am

Tib

Boskoop
Registriert
05.09.06
Beiträge
40
Hallo zusammen!

Hab hier en Problem, dass nicht allzu komplex erscheint, konnte aber auch bei ausführlichem googlen leider nix finden, was mir half.

also,
ich benutze xampp 1.7.3 unter Mac OS X 10.6.3. Nun hab ich zu Übungszwecken eine kleine PHP-Datei geschrieben, die in eine Txt-Datei schreiben soll. Beide liegen im Website-Ordner des Betriebssystems.
Das Problem ist nun, dass meine PHP-Datei die TXT-Datei zwar lesen, nicht aber drin schreiben oder sie ausführen kann.
Wie kann ich das ändern?

Bei der Rechteverwaltung im OS ist eingestellt (für user/websites und alle unterordner):
admin : lesen & schreiben (btw. das ist eine gruppe, oder?)
user (Ich) : lesen & schreiben
everyone : nur lesen

mein user ist der einzige; hat alle rechte. hab auch schon die rechte für 'everyone' auf r&w gestellt, hat aber nix geholfen (ausserdem wär das eh nicht gerade die ideallösung gewesen.)
welcher user "wäre" die PHP-Datei überhaupt?

hoff jemand kann mir helfen, oder hat einen link der WIRKLICH weiterhelfen würde.
Danke vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch einmal mit chmod() direkt im Script die Dateirechte auf 0777 zu setzen, vielleicht klappt das.
 
Hallo _linx_!

Danke vielmal für deine Antwort.
Ja, so geht es tatsächlich! (auch schon mit 0700)
Komischerweise bekomme ich immer eine Fehlermeldung dazu
Warning: chmod() [function.chmod]: Operation not permitted in...
obwohl ja alles klappt. Naja, nicht schlimm, lässt sich ja unterdrücken.

Ist doch richtig formuliert, oder?
chmod($datei, 0700);
Danke für die nützliche Antwort!
 
Ja, formuliert ist es richtig.

Komisch ist aber, dass es geht, obwohl eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Aber egal, Hauptsache es funktioniert ;)