• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Office2004 oder2008 kaufen?!

emmha

Empire
Registriert
06.01.08
Beiträge
87
Hallo,

Ich habe mich entschieden eine Office Paket zu kaufen! Allerdings weiß ich noch nicht ob ich mir das Mac Office 2004 oder Mac Office 2008 kaufen soll?! Was könnt ihr mit empfehlen, wo genau liegen die Unterschiede der Produkte, oder macht es nur das Design aus? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bitte achtet nicht auf den Preis, der ist mir nämlich egal bei beiden!
 
wenn ich mich recht entsinne is o08 komplette Universal. Da hinkt 04 noch.
08 wurde schicker aufgemacht und bringt einige neue Features mit (z.b. direkter PDF-Export), allerdings bremst es durch die Mächtigkeit auch...arbeite nich soo viel mit Office - bin da der NeoOffice verfechter.
 
2004 ist auf Intel sehr langsam, 2008 ist generell instabil und extrem fehlerhaft.

Musst du selbst entscheiden, womit du eher leben kannst.

Meine Empfehlung: iWork08.
 
Office 2008 geht eigentlich ganz okay. Man muss nur oft genug speichern!

</adowoMAC>
 
Wenn du keine Lust auf Abstürze, Programmfehler und ständiges Sichern der Datei hast, dann entscheide dich für die 2004er Version. Aber wie schon gesagt, ist es doch recht langsam.
 
Für mich ist ein stabiles und Sichers Arbeiten wichtig! Ewige abstürze, kann ich mir nicht erlauben, dafür sind meine oder generell Arbeiten zu wichtig! Hört sich eher nach der 2004 Version an ;-)
Was heißt bei der 2008 Universal??? Gibt es außer dem PDF und dem Design noch anderen wichtige neuerungen?
 
Für mich ist ein stabiles und Sichers Arbeiten wichtig!

Also dann würde ich grundsätzlich von jeglicher MS-Office-Version die Finger lassen! Dagegen war ja die erste Vista-Version schon praktisch ausgereift.

Was heißt bei der 2008 Universal???

Eben dass es eine Universal Binary ist (d.h. sowohl PowerPC- als auch Intel-Code enthält).
2004 ist noch reiner PowerPC-Code, so dass auf Intel-Macs ein PowerPC-Prozessor emuliert werden muss, was naturgemäß recht langsam ist. (So ist WinWord 2003 in VMWare auf meinem Intel-Mac deutlich flotter als MacWord 2004).
 
Das neue MS Office enthält kein Visual Basic mehr, also nix mehr mit Makros und programmieren in VB.
Das MS Office 2004 läuft auf meinem MacPro flüssig und nur mit gelegentlichen Problemen.
 
Der Hauptgrund ist dass alle MS-Programm jetzt Universal sind... also meiner Meinung nach ist 2004 keine Alternative. Und seit dem Service Pack läuft das ganze Ding relativ rund!
 
Der Hauptgrund ist dass alle MS-Programm jetzt Universal sind... also meiner Meinung nach ist 2004 keine Alternative. Und seit dem Service Pack läuft das ganze Ding relativ rund!

Jo finde ich auch, obwohl ich meistens Pages von iWork Paket benutze
Word muss für Etiketten und der gleichen herhalten.
 
Also ich habe Office 2004 bis vor kurzem eingesetzt und es lief, nicht besonders schnell aber auch nicht übertrieben langsam.

Nun habe ich auf Office 2008 umgestellt und ich muss sagen das die Programme dermaßen lange beim Start benötigen das ich es nur noch in Ausnahmefällen benutze. Ich habe auf OpenOffice Aqua (RC1) umgestellt. Das läuft schnell und stabil. Und das seit dem ersten release candidate, soeben habe ich mir den RC3 runter geladen.

Probier auf jeden fall erst einmal OpenOffice aus bevor Du Geld ausgibst!


Gruß Tunixgut
 
na kommt leute, so schlecht ist office 2008 auch nun wieder nicht. wenn man genügend ram hat, startet das programm in einer akzeptablen zeit. die programmstruktur ragt zwar nicht an die bekannten ilife oder iwork programme ran, aber dennoch lässt sich mit office 2008 gut arbeiten. stabilitätsprobleme hatte ich zum glück noch nie. ich hab zwar noch neooffice drauf, aber das nutze ich nur für diese .odt dateien, die word nicht öffnen kann.
also ich kann office 2008 als office für den heimanwender ohne schlechtes gewissen weiterempfehlen.
 
Da MS-Office for Mac nicht nur recht instabil wirkt, sondern auch in der Funktionalität beschnitten ist (keine Makros), kann man eigentlich getrost OpenOffice 3 empfehlen. Umsonst, stabil, vielseitig.
 
ich muss auch sagen, das ich hier nur openoffice empfehlen kann.

iwork gefällt mir null, office find ich ultra langsam. daher openoffice, ich muss aber dazu sagen, das ich mich so richtig mit keinem programm befasst habe, da ich keins wirklich nutzen muss :P daher ist es bei mir einfach, ich gucke was umsonst ist.
 
na kommt leute, so schlecht ist office 2008 auch nun wieder nicht

Ich kenne Office 2008 nun nicht, aber Office, vor allem Word, ist in jeder mir bekannten Version, neuer oder älter, Mac oder Windows, eine riesige Bugsammlung. Ich kann nicht einen Tag mit einem komplexeren Word-Dokument arbeiten, ohne zehnmal über unvorhersehbaren und unerklärbares Verhalten zu fluchen. Wie z.B. dass beim Doppelklick auf ein Wort eigentlich dieses Wort markiert werden sollte, aber oft kurz danach (gerade wenn man angefangen hat, zu tippen, um das Wort zu ersetzen) Word mal wieder (wie bei so ziemlich jeder Gelegenheit) sich in den Kopf setzt, im ganzen Dokument die Silbentrennung und damit die Zeilenumbrüche mal eben komplett umzustellen, wobei sich der Text verschiebt, die Markierung aber an ihrer Stelle bleibt, so dass effektiv ein ganz anderer Text markiert ist und nun von mir ersetzt wird.
Oder dass man am besten immer einen Druckauftrag erst nach PDF gibt, dann das PDF auf Korrektheit überprüft und, wenn Word wider Erwarten keinen Fehler eingebaut hat (wie z.B. die Seitennummern im Inhaltsverzeichnis durcheinander zu schmeißen, die Seitenumbrüche mal ganz über den Haufen zu werfen und alles anders als geplant auszugeben etc.) dann kann man ja das PDF drucken.
Da ist es fast harmlos, dass man vor dem Drucken unbedingt alle Absatz- und Indexmarken ausblenden muss, weil Word sonst immer erst die Seitenzahlen für Inhaltsverzeichnis und Index so berechnet, wie sie aussehen würden, wenn die Indexmarken im Fließtext mitgedruckt würden, und die Marken erst danach ausblendet, so dass die ganzen Seitenangaben in den Verzeichnissen komplett falsch sind. Nerviger ist da schon der Bug, dass ab und zu Word bei der Berechnung der Seitenzahlen des Inhaltsverzeichnisses ab einem bestimmten Kapitel für alle weiteren Kapitel immer dieselbe Seitennummer einsetzt. Wenn man das Verzeichnis dann nochmal aktualisiert, stimmt's wieder.
Nur wenige von vielen Beispielen, derentwegen meine Kollegen immer hören können, wenn ich mal wieder mit Word arbeiten muss (weil dann regelmäßig etwas wie "Ich bring' sie um!" gerufen wird). Ehrlich, diese Software hat noch nichtmal Alpha-Status verdient, aber dass dafür Geld genommen wird, ist schon eine Frechheit.
 
  • Like
Reaktionen: Peitzi
Hab alle meiner Arbeiten (Firma/Privat/Uni) mit Word 2008 erstellt.
Von regelmäßigen Abstürzen kann ich nichts berichten.
Und beim Drucken kommt das genauso raus wie ich es eingestellt hab.

Mein Word 2008 benötigt am MBA relativ viel Energie. Ich hoffe hier auf ein Update, um dieses Problem zu beheben. Excel und Powerpoint benötigen erheblich geringere Ressourcen.
 
Also ich bin mit Office 2008 sehr zufrieden. Seit den Updates laeuft es ziemlich stabil und schnell. Ich habe zwar das Gefuehl, dass es beim Starten etwas langsam ist, aber es ist defintiv kompatibler als iWork.
 
...das sollte man auch hoffen, dass es mit sich selbst kompatibler ist als iWork! ;)
 
Auf was für einem Rechner soll das Office denn zum Einsatz kommen?
 
Auf meinem iMac 20"/ 2.66 gHz/ 2gb Ram (bald 4) / 500gb Hdd läuft Office 2008 gut.
Ich hatte anfangs auch große Bedenken wegen der Stabilität und Leistung. Ich bin sogar überrascht. Ich habe mein 40 Seiten Seminarkursarbeit geöffnet. Alles ohne Probleme, er musste nur kurz laden (waren relativ viele Bilder drin). Formatierungen von meinem alten Office Xp sind erhalten geblieben.
Von Abstürzen kann ich bis jetzt noch nichts berichte, hoffe das bleibt auch so ;)

Gruß Tobi