• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac nach Neuinstallation viel schneller

Tom65534

Bismarckapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
141
Hallo

hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich habe mir vor zwei Monaten ein Mac gekauft. Eine Woche später kam dann die Snow Leopard DVD von Apple per Post. Nachdem mir mehrere Mac Benutzer versichert hatte, dass man ein OS Update ganz einfach macht, indem man das OS drüberinstalliert und alle Anwendungen + home Folder Dateien behält habe ich das so gemacht. Mit Snow Leopard wurde das System dann seeeehr langsam. Safari hing alle paar Minuten.

Jetzt habe ich alles neun installiert und es läuft schließlich spitze! Es gibt keine Hänger und Programme öffnen ziemlich schnell.

Es gilt also die selbe Regel wie bei Windows: Eine saubere Neuninstallation ist besser als ein Upgrade. Oder war meine Erfahrung ein Einzelfall?

Gruß

Tom
 
Klarer Einzelfall. Meine momentane "Installation" auf dem iMac stammt ursprünglich von einem iMac G5 (also nicht mal Intel-Architektur, sondern PPC) - Und die Kiste rennt wie ein Windhund.

Es gibt keinen wirklichen Grund, warum eine Neuinstallation schneller sein sollte.
 
Ich glaub' eher, dass i.d.R. nach einer Neuinstallation schlicht und einfach die Nachinstallation von ca. 50% der vormals "unverzichtbaren Tools" vergessen wurde. Da man sie eh' nie benutzt hatte, fällt ihr Fehlen nicht auf und das System ist subjektiv schneller :-D

Gruss,
Dirk
 
Genau das denke ich auch. Bei mir haben sich auch schon ein paar Programme angesammelt die ich nie nutze... spätestens bei der ersten Reinstallation schmeiße ich die Programme runter, damit er so läuft wie am Anfang.
 
Es gilt also die selbe Regel wie bei Windows: Eine saubere Neuninstallation ist besser als ein Upgrade.
Jain. Auf einem "schmutzigen" System sammelt sich mit den Jahren jede Menge Software an; hier rutscht mal eins in die Startobjekte, da verändert eins eine Systemeinstellung. Das kann dazu führen, dass sich das System langsamer anfühlt, muss es aber nicht. Die wenigsten Programme richten sich selber als Startobjekte ein, verändern was (grundsätzliches) am System.

Ich habe es bisher immer so gehalten, dass ich Major-Updates (Tiger, Leopard, Snow Leopard) immer clean installiert habe (bis auf "Versuch-macht-kluch"-drüberinstallier-Aktionen; sicher geht das, ein Clean Install entschlackt aber ungemein).

Ja, im Endeffekt gilt auch für Mac OS die selbe Regel wie für Windows. Wobei in der "DLL-Hell" dieser Effekt wahrlich viel stärker zu Tage kommt...
 
Ich habe es bisher immer so gehalten, dass ich Major-Updates (Tiger, Leopard, Snow Leopard) immer clean installiert habe (bis auf "Versuch-macht-kluch"-drüberinstallier-Aktionen; sicher geht das, ein Clean Install entschlackt aber ungemein).
Das, was beim Clean-Install "entschlackt" wird, bremst aber generell das System nicht aus und verbraucht auch sehr wenig Platz. Wer sein OSX nicht mit Onyx, TinkerTool und Konsorten malträtiert, braucht keinen Clean-Install.

System und Daten sind bei OSX ordentlich getrennt - Und zwar sowohl das OSX und die Daten als auch die Programme untereinander. Und das gilt für alle unixoiden Systeme.

Ein Clean-Install ist in etwa so, als wenn man ein Haus komplett abreißt und wieder aufbaut, nur um den Mülleimer in der Küche zu leeren.


Ja, im Endeffekt gilt auch für Mac OS die selbe Regel wie für Windows. Wobei in der "DLL-Hell" dieser Effekt wahrlich viel stärker zu Tage kommt...
Für Mac OS X gilt die gleiche Regel wie für alle anderen unixoiden Betriebssysteme: Eine komplette Neuinstallation ist im normalen Betrieb nicht notwendig, selbst bei größeren Updates. Das funktioniert hervorragend. Und zwar seit mehr als 30 Jahren.
 
Ich habe auch bereits einen iMac 2,16GHz Duo erst geupdatet von 10.6.8 und ein paar wochen später neu aufgesetzt. Nach der Neuinstallertion kommt er auch mir subjektiv schneller bzw. stabiler vor.
Zuvor hatte ich die letzte Neuinstallation bei erscheinen von 10.6.0.
 
Ach ja, damals unter Windows musste ich alle 3 Monate den Rechner neu aufsetzen.
Durch meine damalige art von Arbeit wurde das System sehr oft stark strapaziert.
 
hab auf mein aktuelles MBP im Juli das System meines Unibody MacBook migriert (also Leo 10.5.8). Das lief super und natürlich ohne Probleme (keine unnötigen tools). SnowLeo hab ich dann drüber gebügelt. Danach hatte ich Hänger, Programmabstürze (vor allem Mail und Finder). Nach einer Cleaninstall läuft alles sehr gut.
 
Echte Männer nutzen eh das Terminal, wenn sie im System rumpfuschen :-p

Echte Maenner pfuschen nicht im System 'rum. Sie betreiben experimentelle Informatik ;-)

SnowLeo hab ich dann drüber gebügelt. Danach hatte ich Hänger, Programmabstürze (vor allem Mail und Finder). Nach einer Cleaninstall läuft alles sehr gut.

Kann ich nicht bestaetigen. Ich habe ebenfalls meine Intallationen seit 10.4 alle nur aktualisiert und nie neu installiert, teilweise zwischendrin auch einfach mal auf neue Hardware kopiert usw. - Null Probleme auf allen meinen Macs.

Gruss,
Dirk
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Hab auch keine Probleme nach dem Update auf 2 Macs bemerkt. Und schneller ist der Schneeleopard allemal!
 
Hallo,
ich hatte meinen Laptop gerade erst vor einem Monat gekommen und nur Openoffice, Firefox, Skype und Eclipse installiert. Trotzdem hatte mit die Neuinstallation sehr geholfen. Der Safari war vorher seeeehr langsam.

Da ich Mac Neuling bin kenne ich fast keine Programme für den Mac :)

Es kann also nicht nur an den installierten Programmen liegen.
 
Nein, nicht nur. Fester Glaube hilft auch ;-)

Gruss,
Dirk
 
okay, da ich Mac neuling war, habe ich vielleicht irgendwo aus versehen etwas kaputt gemacht. Habe mich mit dem Satz vielleicht ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt :)