- Registriert
- 03.12.13
- Beiträge
- 158
Hallo!
Ein Mac mini Server läuft derzeit unter OS X 10.6 Server, wobei die beiden internen Platten nicht als RAID eingerichtet sind - auf einer ist das System, auf der anderen die Nutzerdaten. Nun soll der mini zwei neue Platten als RAID 1 bekommen und das bestehende System soll unverändert unter 10.6 Server betrieben werden. Ist es der einfachste Weg, die alten internen Platten in externe (FW-)Gehäuse umzubauen, die neuen Platten im mini als RAID einzurichten und die Daten dann (mit SuperDuper, gebootet von einem externen System) zurück zu kopieren?
Lässt sich der Mini Server zur Not temporär - wie jeder "normale" Mac - mit den beiden ausgebauten Platten in externen FW-Gehäusen betreiben?
Ist es für Mac OS X 10.6 Server egal, ob die Nutzerdaten bei der neuen Konfiguration auf einer eigenen Partition im RAID statt auf einem separaten Volume (mit gleichem Namen) liegen oder müssen die Pfade geändert werden?
Gruß + Dank
Thomas
Ein Mac mini Server läuft derzeit unter OS X 10.6 Server, wobei die beiden internen Platten nicht als RAID eingerichtet sind - auf einer ist das System, auf der anderen die Nutzerdaten. Nun soll der mini zwei neue Platten als RAID 1 bekommen und das bestehende System soll unverändert unter 10.6 Server betrieben werden. Ist es der einfachste Weg, die alten internen Platten in externe (FW-)Gehäuse umzubauen, die neuen Platten im mini als RAID einzurichten und die Daten dann (mit SuperDuper, gebootet von einem externen System) zurück zu kopieren?
Lässt sich der Mini Server zur Not temporär - wie jeder "normale" Mac - mit den beiden ausgebauten Platten in externen FW-Gehäusen betreiben?
Ist es für Mac OS X 10.6 Server egal, ob die Nutzerdaten bei der neuen Konfiguration auf einer eigenen Partition im RAID statt auf einem separaten Volume (mit gleichem Namen) liegen oder müssen die Pfade geändert werden?
Gruß + Dank
Thomas