• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini für TV

Ich habe hier auch ein Elgato Netstream SAT installiert.
Einschränkungen sind die wenig verfügbaren HD Sender. Ausserdem kann ich hier in der Schweiz keine schweizer HD Sender empfangen.
Habe mir dann ein Abo von Zattoo gegönnt und seit dem habe ich das Netstrem nie mehr benutzt.

Am Fernseher habe ich einen SAT Receiver und einen Mac Mini. Zum Fernsehen den SAT Receiver und für alles Andere (Internet, Plex,...) den Mac Mini.
 
Das Bild wird dank AVR (Sony STR-DN1040) auf 4k skaliert. Müsste ja eigentlich klappen.
 
Müsste ja eigentlich klappen.
Ja sicher. Klappen tut das alles. Du kannst das auch machen, wie Du willst.
Ich hab nur meine Erfahrung mit EyeTV auf dem MacMini kund getan. Als Receiverersatz ist es sehr umständlich und für meine TV-Umgebung nicht geeignet, weil zu kompliziert zu bedienen für den Rest der Familie.

Allerdings weiß ich auch nicht, ob Du zwangsläufig glücklich mit dem Bild werden wirst.
Ein SAT-Content mit bspw. 544 x 200irgendwas wird zunächst vom Netstream so aufbereitet, dass dieser übers Netzwerk an den Mini transportiert werden kann. Anschließend wird diese Auflösung durch einen AV-Receiver gejagt und auf 4k hochskaliert um anschließend vom TV-eigenen Bildverbesserer noch mal künstlich aufpoliert zu werden. Da kann nur Matsche rauskommen, was allenfalls die Qualität eines mit der Handykamera abgefilmten Kinofilms hat.

Dann senden die meisten HD-Sender interlaced und sind so maximal auf 1080i zu skalieren.
Einzig die ÖR senden progressiv, allerdings auch nur in 720p. Das Bild ist gut genug. Jede weitere Skalierung macht da Murks raus.

Und der EyeTV Software ist das m.W. nach völlig egal, weil die ein Bild übers Netzwerk gesendet bekommt. Da gibt's nur eine Auflösung, nämlich die vom MacMini. Per HDMI hat der 1080p 60Hz.
Der Effekt an einem 55-60 Zoll TV ist der, den man von Youtube Videos kennt, die in 320x irgendwas aufgenommen sind und man sich die im Vollbild anschauen will. Am Monitor (ausser 27'' iMac) fällt das nicht unbedingt großartig ins Gewicht, da die Auflösungen von 1280 über 1600 bis hin zu 1920 eben nur ein gering vielfaches der Ursprungsauflösung haben. Demnach kann man an einem FullHD Fernseher auch problemlos mit den SD-Inhalten der Sender leben. Aber bei 4k????