- Registriert
- 21.10.08
- Beiträge
- 278
Hallo Apfeltalkgemeinde,
ich wollte nur mal einen kleinen Abschlussbericht meines aktuellen Projekts einstellen. Die Aufgabe war einen early 2006 Intel Mac mini 1,5 GHz Core Solo aufzurüsten. Als optimale Preis/Leistungsvariante erschien mir die Aufrüstung auf den Intel T 2400 1.83 GHz Core Duo, da ja noch keine Core 2 Duo von diesem Modell unterstützt werden abgesehen von der Preislage der Prozessoren (was auch auf den 2.16 GHz Core Duo zutrifft, der noch zu teuer ist). Als RAM Update der ursprünglichen 512 MB wurden 2 Riegel a 1 GB (2 x 1 GB DDR2 SODIMM 667MHz PC5300, geeignet für den 1.83 GHZ) installiert. Die 60 GB Festplatte wurde gegen eine 2.5 Zoll, 250 GB S-ATA, Toshiba, 5400 RPM ausgetauscht (ist aus meinem MacBook Pro), hier sind ja bestimmt auch 320 GB Alternativen preiswert. Zum Schluss noch das Combo gegen ein Superdrive (Optiarc) getauscht.Insgesamt war der Zeitaufwand für die komplette Operation ca 60 bis 90 Minuten. Das Gefummel mit dem Prozessorkühler hat sich etwas hingezogen. Preislich liegt das ganze Upgrade bei knapp 100 Euro ohne Superdrive (mit ca 170 Euro), wofür ich ja nunmal keinen besseren Mac mini bekomme, selbst wenn ich den alten versteigere, mal abgesehen von den Kosten mit Versand etc und das ich keine grosse Platte bekomme. Es lohnt sich allemal, also für alle die sich mit diesem Gedanken tragen hier eine kurze Liste was man benötigt.
1 x Mac mini Core Solo
- Scherz
1 x Intel T2400 Prozessor (ca 30 Euro, beim Online Versteigerungshaus mit eb...)
1 x Speicherbausteine Kit (hier Puremac 25 Euro)
1 x Festplatte (viele Anbieter, Alternate etc.. ca 40 - 60 Euro)
1 x Superdrive (optional) - Sony NEC Optiarc AD5630 (ca 80 Euro)
1 x Wärmeleitpaste (Arctic Cooling oder Alternativen - ca 5 Euro)
1 x Anleitung zum zerlegen, wenn man das noch nicht gemacht hat (-> macfritter.com)
1 x etwas Geduld
das Ergebnis macht Spaß und ist ein ganz neuer Mini, bei den Core Duo 1.66 GHz wird sich das Prozessor Upgrade wohl dann nicht mehr lohnen, aber für den Solo ist es Klasse !!
noch ein kleiner Tip zum Prozessortausch, das Logicboard ist nur mit der Schraubenverlängerung an der unteren linken Seite des mini verschraubt, man kann es nach dem lösen dieser Verlängerung einfach nach vorne rausnehmen, dann nur noch vorsichtig auf der Rückseite die Plastiknüppel des Prozessorkühlers zusammen und nach oben drücken, dann geht der Kühler ab. Schraube auf dem Prozessor in Richtung offenes Schloß drehen, und den Core Solo rausnehmen, Core Duo einsetzen, Schraube zurückdrehen. Danach den Prozessorkühler von den Resten der alten Wärmeleitpaste reinigen, einen kleinen Klecks Wäreleitpaste auf den Prozessor (in der Mitte bitte) und dann den Kühler wieder aufsetzen und die Halterungen nach unten durchdrücken (rasten selbstständig ein).
viel Erfolg - bleibt nur noch zu sagen das den Umbau natürlich jeder auf eigenes Risiko macht und dieses hier nur ein Durchführungsbericht meines eignen Umbaus ist, und ich damit keinerlei Haftung für die Folgen eines Fehlerhaft durchgeführten Umbaus übernehme !.
gibt es noch ergänzende Kommentare ?
grüße
MacBookPro Fan
ich wollte nur mal einen kleinen Abschlussbericht meines aktuellen Projekts einstellen. Die Aufgabe war einen early 2006 Intel Mac mini 1,5 GHz Core Solo aufzurüsten. Als optimale Preis/Leistungsvariante erschien mir die Aufrüstung auf den Intel T 2400 1.83 GHz Core Duo, da ja noch keine Core 2 Duo von diesem Modell unterstützt werden abgesehen von der Preislage der Prozessoren (was auch auf den 2.16 GHz Core Duo zutrifft, der noch zu teuer ist). Als RAM Update der ursprünglichen 512 MB wurden 2 Riegel a 1 GB (2 x 1 GB DDR2 SODIMM 667MHz PC5300, geeignet für den 1.83 GHZ) installiert. Die 60 GB Festplatte wurde gegen eine 2.5 Zoll, 250 GB S-ATA, Toshiba, 5400 RPM ausgetauscht (ist aus meinem MacBook Pro), hier sind ja bestimmt auch 320 GB Alternativen preiswert. Zum Schluss noch das Combo gegen ein Superdrive (Optiarc) getauscht.Insgesamt war der Zeitaufwand für die komplette Operation ca 60 bis 90 Minuten. Das Gefummel mit dem Prozessorkühler hat sich etwas hingezogen. Preislich liegt das ganze Upgrade bei knapp 100 Euro ohne Superdrive (mit ca 170 Euro), wofür ich ja nunmal keinen besseren Mac mini bekomme, selbst wenn ich den alten versteigere, mal abgesehen von den Kosten mit Versand etc und das ich keine grosse Platte bekomme. Es lohnt sich allemal, also für alle die sich mit diesem Gedanken tragen hier eine kurze Liste was man benötigt.
1 x Mac mini Core Solo

1 x Intel T2400 Prozessor (ca 30 Euro, beim Online Versteigerungshaus mit eb...)
1 x Speicherbausteine Kit (hier Puremac 25 Euro)
1 x Festplatte (viele Anbieter, Alternate etc.. ca 40 - 60 Euro)
1 x Superdrive (optional) - Sony NEC Optiarc AD5630 (ca 80 Euro)
1 x Wärmeleitpaste (Arctic Cooling oder Alternativen - ca 5 Euro)
1 x Anleitung zum zerlegen, wenn man das noch nicht gemacht hat (-> macfritter.com)
1 x etwas Geduld
das Ergebnis macht Spaß und ist ein ganz neuer Mini, bei den Core Duo 1.66 GHz wird sich das Prozessor Upgrade wohl dann nicht mehr lohnen, aber für den Solo ist es Klasse !!
noch ein kleiner Tip zum Prozessortausch, das Logicboard ist nur mit der Schraubenverlängerung an der unteren linken Seite des mini verschraubt, man kann es nach dem lösen dieser Verlängerung einfach nach vorne rausnehmen, dann nur noch vorsichtig auf der Rückseite die Plastiknüppel des Prozessorkühlers zusammen und nach oben drücken, dann geht der Kühler ab. Schraube auf dem Prozessor in Richtung offenes Schloß drehen, und den Core Solo rausnehmen, Core Duo einsetzen, Schraube zurückdrehen. Danach den Prozessorkühler von den Resten der alten Wärmeleitpaste reinigen, einen kleinen Klecks Wäreleitpaste auf den Prozessor (in der Mitte bitte) und dann den Kühler wieder aufsetzen und die Halterungen nach unten durchdrücken (rasten selbstständig ein).
viel Erfolg - bleibt nur noch zu sagen das den Umbau natürlich jeder auf eigenes Risiko macht und dieses hier nur ein Durchführungsbericht meines eignen Umbaus ist, und ich damit keinerlei Haftung für die Folgen eines Fehlerhaft durchgeführten Umbaus übernehme !.
gibt es noch ergänzende Kommentare ?
grüße
MacBookPro Fan
Zuletzt bearbeitet: