• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MAC Mini als WLAN-Bridge

alehof

Granny Smith
Registriert
29.01.10
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas tricky Frage und zwar möchte ich ein Netzwerkgerät (hat kein WLAN) über den MAC Mini, also via Ethernetkabel, in das lokale Netzwerk integrieren. Der MAC Mini ist bereits über WLAN mit dem Netzwerk verbunden.
Idealerweise ist das alles transparent sodass das Netzwerkgerät das gleiche IP-Netz verwendet ohne Routing. Auch soll das Netzwerkgerät via DHCP vom zentralen DNS-Server seine IP-Adresse beziehen.


Zusammenfassung:

Netzwerkgerät <-via Ethernet Kabel-> MAC Mini <-via WLAN-> Netzwerk


Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.


Viele Grüße
 
Guten Morgen.
Das geht über die Systemeinstellung Freigaben / Internetfreigaben.

Hier kannst Du einstellen, dass die vorhandene WLAN Verbindung des Mini von über Ethernet angeschlossenen Geräten mit benutzt werden darf.

Ich nutze das an meinem Fernsehen:
Der Mini ist bei WLAN im Netz (und per DVI-HDMI am Fernsehen)
Der Fernseher selbst (Samsung) ist mit seinem LAN Anschluss am Mini und nutzt diesen als WLAN Bridge für Internet.

Tut sehr gut.

Viel Erfolg.
 
Hallo hwschroeder,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe das gleich mal getestet und im Prinzip funktioniert es auch. Das Problem ist nur das hinter der Internetfreigabe eine Art NAT steht und das Netzwerkgerät nicht direkt ins LAN integriert wird.
Ich möchte dass das Netzwerkgerät eine IP-Adresse aus dem regulären LAN bekommt und somit auch direkt ansprechbar ist.

Vielleicht hast du ja noch eine weitere Idee.


Viele Grüße
 
Da gibts hier im Forum tatsächlich schon einen Fred zu:

http://www.apfeltalk.de/forum/osx-ethernet-wlan-t94097-2.html#post922180

Hast Du mal versucht, mit fixen IP´s zu arbeiten?
z.B.
WLAN
IP: 192.168.1.100
mask: 255.255.255.0
Gate: 192.168.1.1 (Dein Router)
DNS: 192.168.1.1 (auch Dein Router)

Ethernet
IP: 192.168.1.101
mask: 255.255.255.0
Gate: 192.168.1.1 (Dein Router)
DNS: 192.168.1.1 (auch Dein Router)

anderes Gerät Ethernet
IP: 192.168.1.102
mask: 255.255.255.0
Gate: 192.168.1.1 (Dein Router)
DNS: 192.168.1.1 (auch Dein Router)

Ansonsten, einschalten, und wie im Fred beschrieben, sich mal den Terminal "ipconfig" anschauen.