• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac mini als Server

prowekon

Golden Delicious
Registriert
01.06.12
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Bin leider ein absoluter Neuling in Sachen MAC & Server. Ich habe einen Mac mini, ein MBP, Ipad2 und Iphone2

Ich würde jetzt gerne den mac Mini als Server einsetzen
Folgende Dinge muss er können:
- Dateien synchronsieren (ganz wichtig), ich arbeite am Laptop beim Kunden und sobald ich im Netzwerk bin wird es gesynched
- Kalenderverwaltung
- Mail push
etc.
Also quais alles aus der Leistungsbeschreibung das lion server apps.


Wenn ich jetzt das Lion Server App installiere, was passiert dann mit den Daten die bereits auf dem Mac Mini liegen, besonders der Itunes Datenbank?
Geht das mit dem App? Oder brauche ich eine andere Lösu
Ich baue gerade eine kleine Firma auf, daher muss sich der Aufwand in Grenzen halten.


Vielen Dank für Euren support!
 

Shader_

Aargauer Weinapfel
Registriert
01.03.12
Beiträge
746
Ich würde davon eine Time Machine Sicherung anlegen, die Festplatte dann formatieren, die Neuinstallation durchführen und zum Schluß eine Datenmigration aus der Time Machine Sicherung vornehmen.

Somit bist Du auf der sicheren Seite.

LG Shader
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Mit den Daten passiert gar nichts. Jeder Mac hat die meisten Komponenten für den Serverbetrieb sowieso von Haus aus in OS X integriert, die Serverbetriebssysteme bzw. das Server-Upgrade für Lion installiert i.W. Programme für die Administration über eine grafische Benutzeroberfläche statt der Kommandozeile.

Ein Backup vor der Aktualisierung empfiehlt sich allerdings in jedem Fall. In diesem Fall würde ich empfehlen, einen Snapshot/ein Image mit CCC oder dem Festplattendienstprogramm anzulegen. Die größte Gefahr bei einem Server-Neuling ist weniger Datenverlust als das System kaputt zu konfigurieren ;) Ich würde auch unbedingt zumindest die grundlegenden Installations- und Administrationshandbücher von Apple lesen, damit du weisst, auf was due während der Installation klickst ;)

Ein Tip: Du brauchst für deine Anwendung eingentlich keinen OS X Server. Ein gutes NAS kann das auch alles und ist einfach zu verwalten.
 

prowekon

Golden Delicious
Registriert
01.06.12
Beiträge
7
Super, vielen Dank für die Tipps. Weswegen ich eher zu Lion Server tendiere ist die gemeinsame Kalender, Mail und Datenverwaltung.
Habe jetzt den Snapshot gemacht und installiere jetzt mal den Server. Das Handbuch liegt parat ;)
 

Shader_

Aargauer Weinapfel
Registriert
01.03.12
Beiträge
746
Na dann viel Spaß, das wird schon alles funktionieren. Falls nicht, frag einfach nach, sofern ich weiter weiß helfe ich gern.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Weswegen ich eher zu Lion Server tendiere ist die gemeinsame Kalender, Mail und Datenverwaltung.

Das können aktuelle NAS auch alles.

Da du dich nach eigenen Angaben mit der Materie (noch) nicht so auskennst empfehle ich dringend, dich für die Konfiguration eines mail-Servers in die Materie einzulesen - das ist nicht ganz ohne (und wird je nach Provider/ISP auch für den Versand nicht funktionieren).