• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac im Windows Netzwerk

SteveHH

Cripps Pink
Registriert
13.03.05
Beiträge
155
Hallo

in unserer Firma haben wir ein Netzwerk was auf Windows läuft, mit Windows Server und Linux Gateway fürs Internet.

Nun bin ich als Mac-User am überlegen auf meinem Platz einen imac zu nutzen.

Wir nutzen eine Windows Software die am Server als Kopierschutz einen Dongelstecker hat.

Was meint ihr, kann Parrallels mit so einem dongel umgehen ?

Wie ist das mit Office ? Läuft die Zusammenarbeit zwischen Office for Mac und Office for Windows gut ?

danke euch

Stephan
 
Hi Stefan, die Abfrage des Dongles erfolgt idR. auf dem Server, dort werden die Lizenzplätze gezählt und verwaltet. Anders wäre es, wenn der Dongle bei Dir am Platz installiert wäre, aber Parallels kann USB Anschlüsse durchreichen, von daher wär es auch kein Thema. (Sofern es ein USB Dongle ist ;))
Wenn die Software den Dongle selbstständig anspricht, tut sie das über das über eine Client Software via Netzwerk, von daher muss nur dafür gesorgt werden, dass der entsprechende Port durch geht.
Je nach Dongle Hersteller gibt es auch Support für OS X.


Office 2008 "soll" voll kompatibel zu Office 2007 sein, denn es ist die Umsetzung der aktuellen Windows Version für den Mac.
Wichtig dabei ist es nach einigem was ich im Netz gelesen habe, auf jeden Fall alle Updates für Office 2008 zu installieren, da wohl deutlich nachgebessert wurde.
Ich selbst habe es bisher nicht ausprobiert, iWork und Neo Office reichen mir aus.

Dazu kann Dir sicher hier jemand anders etwas Aussagekräftiges mitteilen.