- Registriert
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.879
Nun in der Zielgeraden - was sind die gravierenden Unterschiede zwischen M1 - MacMini, MBA 13", MBP 13" - in allen drei Fällen die max. Konfiguration, 16 GB RAM, 2TB SSD?
Konkret - der Unterschied zwischen MBA 13" und MBP 13", abgesehen von der Akku Laufzeit.
Wie verhält sich das MBA (lüfterlos?) bei höherer Temperatur gegenüber dem MBP 13"?
Was ist der Zugewinn beim MBP 13"?
Bei den Benchmarks scheinen die Unterschiede zwischen den Dreien nicht gravierend zu sein.
Da ich lieber mit LAN fahre, einen externen Monitor und Tastatur (Apple USB mit Ziffernblock) würde ich bei den Books eine Art Docking Station benötigen. Beim M1 MacMini nur einen entsprechender USB Hub.
Vom Preis her muss man bei den Books das teurere Apple Care plus und eine aufwändigere Docking Station (LAN, HDMI) berücksichtigen.
Books hätten umgekehrt den Vorteil, bei den immer heißer werdenden Sommer kann man einfach in tiefere und kühlere Geschoße ausweichen und muss im Dachgeschoß nicht die Klimaanlage aufdrehen. Das Fehlen des Monitors könnte ich da verschmerzen.
Für mich momentan noch ein „Gordischer Knoten“.
PS: Ich benutze den Mac privat, es könnte aber sein, dass ich auf den M1 Macs wieder VMs fahre, wenn es dazu die notwendige Software halbwegs günstig oder gratis gibt.
Konkret - der Unterschied zwischen MBA 13" und MBP 13", abgesehen von der Akku Laufzeit.
Wie verhält sich das MBA (lüfterlos?) bei höherer Temperatur gegenüber dem MBP 13"?
Was ist der Zugewinn beim MBP 13"?
Bei den Benchmarks scheinen die Unterschiede zwischen den Dreien nicht gravierend zu sein.
Da ich lieber mit LAN fahre, einen externen Monitor und Tastatur (Apple USB mit Ziffernblock) würde ich bei den Books eine Art Docking Station benötigen. Beim M1 MacMini nur einen entsprechender USB Hub.
Vom Preis her muss man bei den Books das teurere Apple Care plus und eine aufwändigere Docking Station (LAN, HDMI) berücksichtigen.
Books hätten umgekehrt den Vorteil, bei den immer heißer werdenden Sommer kann man einfach in tiefere und kühlere Geschoße ausweichen und muss im Dachgeschoß nicht die Klimaanlage aufdrehen. Das Fehlen des Monitors könnte ich da verschmerzen.
Für mich momentan noch ein „Gordischer Knoten“.
PS: Ich benutze den Mac privat, es könnte aber sein, dass ich auf den M1 Macs wieder VMs fahre, wenn es dazu die notwendige Software halbwegs günstig oder gratis gibt.