• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LTE auch bei o2 und Vodafone?

SolvejDK

deaktivierter Benutzer
Registriert
28.08.12
Beiträge
13
Hey Leuts,

ich wollte mir Anfang Oktober ein iPhone 5 zulegen, allerdings bin ich beim Netzbetreiber o2 unter Vertrag und möchte diesen auch nicht wechseln, da ich sehr zufrieden mit o2 bin.

Es wurde angekündigt das das iPhone 5 LTE besitzen wird, doch allerdings in Deutschland nur bei der "Deutschen Telekom".

Werden andere Netzbetreiber in naher Zukunft auch LTE anbieten? (Vodafone & o2)


Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!



Grüße, Julius :)
 
O2 und Vodafone habend beide bereits LTE. Allerdings funken die auf Frequenzen die das iPhone 5 nicht empfangen kann.
Eine Umstellung hier halte ich für sehr unwahrscheinlich (vielleicht sogar technisch unmöglich?).
Such doch einfach mal ein bisschen bei Google.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler
Das iPhone 5 wird niemals LTE mit anderen Anbietern als Telekom funktionieren.
Wie bereits erwähnt, kann das iPhone 5 nur die 1800MHz. (EDIT: ...von den in Deutschland genutzen LTE-Frequenzen. Das iPhone5 kann natürlich auch andere Frequenzen, siehe iPad 3 mit LTE)
Für dieses Frequenzband besitzt nur die Telekom die Lizenz.

O2 und Vodafone nutzen 800MHz und 2600MHz.
Somit kann mal wohl erst mit dem iPhone 5 Nachfolger mit LTE bei anderen deutschen Anbietern surfen, wenn es die anderen Frequenzen unterstützt.

Dies ist per Chip im iPhone geregelt und kann nicht geändert werden.
Wenn Apple im Nachfolger einen anderen Chip einbaut, der die entsprechenden Frequenzen unterstützt, wird es gehen, vorher leider nicht.


Eine möglichkeit wären, wenn O2 und/oder Vodafone die 1800MHz lizensieren würde, aber ich glaube nicht, dass das jetzt noch geht und wenn müssten sie Milliarden in die Lizenzen inverstieren, von dem zusätzlichen Netzaufbau mal ganz zu schweigen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
iPhone 5 + Vodafone bzw. O2 und LTE wird es nie geben.

Die Telekom müsste ihre 1800mhz Frequenz an einen der beiden Netzbetreiber abtreten, was definitiv nicht passieren wird, denn dann hat der rosa Riese nicht mehr das Novum, das iPhone als einziger Netzbetreiber mit LTE anbieten zu können.
 
Meiner Freundin wurde bei der o2 Hotline gesagt dass sie zum Jahresende auch LTE anbieten können... Ob es stimmt bzw. fürs iPhone 5 die passenden Frequenzen sind bleibt abzuwarten...
 
Ohne Bezug zum iPhone mag die Auskunft stimmen :-)
 
Ich habe schon des öfteren die Erfahrung gemacht, dass die O2 Hotline gerne mal Quatsch erzählt.
Bis da nichts schwarz auf weiß steht glaube ich denen gar nichts mehr.
:p
 
Das iPhone 5 unterstützt LTE natürlich auf mehreren Frequenzen. Bei der Schnittmenge aus verfügbaren Frequenzen des iPhones in Europa und den angebotenen LTE Frequenzen in Deutschland bleibt nur 1800 MHz übrig.

Absolut korrekt. Ich bezog mich auf die Frequenzen in Deutschland. Davon kann das iPhone nur 1800Mhz.
Habe mich da leider nicht ausreichend ausgedrückt.
Ich werde das mal oben schnell editieren.

Mfg