• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

logicboard-Tausch MBP auch direkt beim Servicepartner möglich?

cmayer

Klarapfel
Registriert
11.12.05
Beiträge
281
Hallo zuammen,

ich hab ein MBP 15" der ersten Generation und möchte nun endlich das logicboard wegen dem Fiepen tauschen.
Zusätzlich spinnt hin und wieder das Diplay meines MBPs - es fängt irgendwann total zum Flimmern an (hängt ja vielleicht mit der Hitze zusammen, daß irgendwas auf dem logicboard aussteigt). Wenn ich das MBP runterfahre oder über standby neu starte, geht alles sofort wieder. Allerdings ist das ein Zufallsfehler und nicht einfach so reproduzierbar.

Weiß jemand, ob der Logiboard-Tausch auch beim Servicepartner vor Ort möglich ist?

Ich hatte schon mal mein MBP hier bei Schulz in München und die haben mir kurz mal die Tastatur ausgetauscht.
Geht das auch mit dem logicboard? Oder muß ich es einschicken?
Vor Ort wär halt ne RiesenZeitersparnis.

Danke für Eure Antworten.

ciao, Christoph
 
wenn es ein autorisierter apple service partner ist und die ne werkstatt haben geht das.
war bei mir auch so, zu Jessen Lenz gebracht, LB tauschen lassen, fertig.
 
Super! :-D

Was brauchen die normalerweise? Rechnung?
Naja, werd zum äußersten schreiten und morgen einfach mal anrufen...

ciao, Christoph
 
ne rechnung und ne fehlerbeschreibung.
manchmal kostet es noch ein bisschen geld (25€ bei mir) wenn das gerät nicht dort gekauft wurde.
die angestellt müssen ja auch bezahlt werden und von nix kommt nix. ;)
 
ne rechnung und ne fehlerbeschreibung.
manchmal kostet es noch ein bisschen geld (25€ bei mir) wenn das gerät nicht dort gekauft wurde.
die angestellt müssen ja auch bezahlt werden und von nix kommt nix. ;)

Das ist mir neu.
Einen Apple kann man in jedem AAPS reparieren lassen (ohne Aufpreis),
unabhängig wo man es gekauft hat.
Die Werkstätten werden ja von Apple entschädigt.
 
Ich würde ganz einfach shhmbp installieren. Es hat auch das Fiepen bei meinem MacBook behoben. Das gibts kostenlos im I-Net zum Download.
mfg mbblack
 
Ich habe schon mehrere Rechner und zwar 3,
bei einem Händler in der Nähe wegen einem Garantiefall reparieren lassen
und musste nie auch nur einen Cent zahlen.
Die Geräte gehörten verschiedenen Anwendern,
der Händler hat sogar bei Apple angerufen, auf eigen Kosten,
weil etwas unklar war.
Du solltest dich mal bei einem anderen Händler erkundigen, oder zu dem mit
dem besseren Service wechseln.

PS.
Eine Rechnung ist meist auch nicht nötig,
anhand der Seriennummer wird bei Apple die Garantie entschieden.
Kann man hier:
http://www.apple.com/de/support/
rechts unten selbst nachprüfen.
Erfordert aber oft mehrer Versuche, wichtig! Cookies müssen
aktviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das problem: hier ist appleniemandsland (cooles wort 8-))
jessen lenz ist der einzigste händler im umkreis von 45km. :-c
 
ne rechnung und ne fehlerbeschreibung.
manchmal kostet es noch ein bisschen geld (25€ bei mir) wenn das gerät nicht dort gekauft wurde.
die angestellt müssen ja auch bezahlt werden und von nix kommt nix. ;)

dürfen sie aber nicht verlangen wenn sie apple service partner sind und die reparatur auf garantie geht.
 
Zum Glück haben wir hier zwei authorisierte Partner. Wenn der eine nicht will, drohe ich halt mit dem anderen. Wollte die Tage auch einen Logicboard Austausch machen lassen. Muss ich mich bei der Apple Hotline melden oder kann ich direkt zu Gravis, etc. gehen? Habe keine Lust evtl. das Problem zu bekommen, dass man mich zu den Technikern verbinden möchte, wo ich dann, wie im Forum nachzulesen ist, pro Problem nen Haufen Geld bezahle, wobei ich die Lösung des Problems schon kenne.
 
Ich hatte (in der Garantiezeit) auch einen Defekt, bei Apple angerufen, eine Service-Reparaturnummer bekommen und die freundliche Empfehlung, doch zum örtlichen Partner zu gehen, weil es dort schneller erledigt wird. Der Herr am Telefon hat mir gleich alle zutreffenden Adressen in der Umgebung genannt.
Bei AppleServicePartner habe ich dann mein Powerbook auf den Tisch gelegt, meine Service-Nummer und die Seriennummer genannt und es wurde mir kostenlos und schnell geholfen. Falls der Mac nicht ganz hinüber ist, kann ja der Service erst das Ersatzteil bestellen und Du gibst den Rechner erst ab, wenn tatsächlich repariert wird.
 
habe gestern mein macbook pro (direkt im apple online store gekauft) bei gravis abgegeben, war kein problem, hab die rechnung von apple (per mail erhalten (einfach mal nach "your invoice" in mail suchen) vorgezeigt, die wurde dann eingescannt und dazu wurde der zustand des gerätes abgenommen (das kann aber auch mit dem abschluss meiner garantieverlängerung bei gravis (3 jahre für 120€) zusammen gehangen haben).
Das Macbook Pro wird direkt nach Berlin geschickt, mit Teile bestellen und wieder zurück schicken soll es ca. 14 tage dauern, ist nen bischen lang, aber musste es jetzt machen lassen sonst ist meine garantie abgelaufen.
Gravis mitarbeiter hat gesagt das es nichts kosten wird.

MFG Chriss
 
hab mein macbook pro jetzt wiederbekommen hat 14 tage gedauert genau wie sie gesagt haben, es ist jetzt flüsterleise und hat natürlich nix gekostet, habe mir jetzt die garantieverlängerung geholt da ich mit dem service bei gravis sehr zufrieden bin.