• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Löschen von iTunes Match - Titeln

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Hallo zusammen,

ich kenne mich ja eigentlich wirklich gut mit iTunes Match und den ganzen Eigenheiten dieses Features aus (soll heißen: Ich hatte alle Fehler wohl schon einmal :D). Aber eins verstehe ich nicht ganz und ich denke, dass das früher anders war:

Folgendes Szenario: Ich importiere einen Song in iTunes am Mac und lasse ihn matchen. Es ist völlig egal, was dabei rauskommt - danach ist er in jedem Falle in der iCloud verfügbar. Dann lade ich diesen Song physikalisch auf mein iPhone runter, weil ich ihn dort hören will. Irgendwann will ich diesen Song löschen. Das mache ich dann wieder am Mac. Dort kann man den Checkbox-Haken setzen, dass er auch aus der iCloud verschwinden soll. Diesen hake ich an. Wenn ich dann aber am iPhone schaue, ist der Song immer noch da. Nicht mehr in der Cloud, aber er ist da. Und ich würde hier erwarten, dass mir der Song auch wirklich physikalisch vom iPhone gelöscht wird.

Hätte ich den Song vorher NICHT runtergeladen (also das Cloud-Symbol gelassen), wäre er nach der Löschaktion auch verschwunden. Kann man das nicht einstellen, dass die Endgeräte immer zur iCloud synchron gehalten werden selbst wenn man was löscht? Ich tippe da ja auf einen Bug weil ich glaube, dass das vor 1 Jahr mal anders war.

Viele Grüße,
rootie
 
Wenn Endgeräte synchron zur Cloud laufen würden, wäre z.B. die Möglichkeit des Streamens ja irgendwie hinfällig
 
Wieso? Ich will einfach nur eins erreichen: Dass die Songs genau dann vom iPhone gelöscht werden, wenn ich sie aus der Cloud lösche. Ich kann doch weiterhin die Songs nur streamen. Es geht nur um die Löschung eines Songs - und dann kann ja auch nix mehr gestreamt werden, weil der Song ja weg ist :-)
 
Ok, dann hatte ich es falsch verstanden. Es "klang" so, als wenn generell der Media-Bestand synchron gehalten werden soll. Heisst, sobald Du am Mac einen Titel in der Cloud ablegen lässt, wird auf allen verbundenen (i)Devices dieser Titel ebenfalls zur Offline-Nutzung geladen. Für diesen Fall meinte ich, dass das Streamen dann hinfällig wäre.
 
Das kann man ja einstellen ob neue Musik automatisch geladen wird. Aber man kann halt nicht einstellen, dass geladene Musik auch wieder gelöscht wird. Jedenfalls kenne ich die Einstellung nicht [emoji4]
 
ich habe ein ähnliches Problem, habe alle meine Wiedergabelisten gelöscht auf dem Mac in der Match und auf dem iphone sind die alle geblieben. Einige zeit später sind auch alle listen wieder auf dem Mac erschienen.
 
Hätte ich den Song vorher NICHT runtergeladen (also das Cloud-Symbol gelassen), wäre er nach der Löschaktion auch verschwunden. Kann man das nicht einstellen, dass die Endgeräte immer zur iCloud synchron gehalten werden selbst wenn man was löscht? Ich tippe da ja auf einen Bug weil ich glaube, dass das vor 1 Jahr mal anders war.
Das würde ja dem eigentlichen Sinn von gespeicherter Musik auf dem iPhone widersprechen.
Die Funktion ist m.E. nach völlig korrekt.
Du gibst ja nur an, dass dieser Titel nicht mehr gematcht werden soll. Sprich, auf den Geräten, auf denen Du ihn nicht mehr haben willst, wird er auch nicht mehr angezeigt und zum Download angeboten. Auf den Geräten wo er verbleiben soll, hast Du ihn gezielt heruntergeladen und physisch abgelegt. Hier seitens des Systems einzugreifen und physisch vorhandene Daten vom iPhone automatisch zu löschen, wäre ja katastrophal im Hinblick auf grundsätzlich vorhandene Musik (nicht gematcht) auf dem Gerät.
Die würde komplett entfernt, nur weil es keinen Abgleich in Cloud gibt.
 
Es gibt keine nicht gematchten Songs wenn iTunes Match installiert ist! Dann ist die lokale Sync deaktiviert und es erfolgt die Sync über die Cloud. Wenn Du lokal synchronisiert und Du einen Song aus der Mediathek entfernst, wird er ja auch von Deinem iPhone gelöscht beim nächsten Sync. Der Unterschied ist also nur, dass die zentrale Mediathek von Deinem Rechner in die Cloud wandert. Und wenn ich von dieser Mediathek was lösche, will ich das auch vom Gerät gelöscht haben!
 
Ich hab grad bei mir auf dem iPhone auch mal geschaut.
Die angespielten Lieder werden nicht mehr automatisch heruntergeladen, oder war das nur im Mobilfunknetz so?
Ausserdem ist jetzt aus jedem Album ein Titel ausgegliedert.
Habe jetzt plötzlich jedes Album doppelt, wobei eins davon nur einen Titel enthält und das andere den Rest.
Was soll das denn jetzt plötzlich?
 
Dann Sind deine Alben wohl nicht gescheit getagt.
 
Dann Sind deine Alben wohl nicht gescheit getagt.
Nee, eigentlich ist es das Einzige, was bei mir gescheit gepflegt ist an Daten.
Die Musik und die Fotos.
Auf dem Mac hab ich das nicht. Da ist alles so, wie es sein soll.
Komisch.
 
Also mit iOS 8.4 ist nun alles wieder so wie es sein soll! Wenn ich in iTunes einen Titel KOMPLETT von der Mediathek lösche, wird er nun auch von den Geräten entfernt - egal ob er dort downgeloaded wurde oder nicht. So soll das sein :-)
 
Momentan habe ich beides, aber ich denke nicht dass das was mit Apple Music zu tun hat. Vielmehr war das ein Bug in iOS, der endlich mal gefixt wurde.