• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Löschen der Router-History (falls es soetwas gibt)

Robbbs

Carola
Registriert
26.01.07
Beiträge
113
Hallo liebe Apfeltalker.

Ich lösche beim Surfen im Internet regelmäßig meine History etc. habe aber gehört, dass dabei nicht alles komplett entfernt wird, da der Router alle besuchten Seiten in einem Protokoll aufzeichnet. Nun habe ich mich in meinen Router eingloggt, finde aber kein derartiges Protokoll.
Kann mir jemand helfen und sagen was ich zu tun habe? Außerdem möchte ich wissen ob dann alle Spuren beseitigt sind oder ob es noch andere Überbleibsel (ausgenommen IP-Adresse) gibt?:-/

Vielen Dank im Voraus für die tolle Hilfe in diesem Forum
 
Habe noch hinzuzufügen, dass ich einen Draytek Vigor Router besitze.
 
dann denke ich schon das so ein Log existiert
Die Syslog Funktionen beinhalten das Protokollieren von Firewall-Aktionen (DOS/DDOS Action blocked, SPI Action blocked, Attack blocked), VPN und Benutzer Zugriffs Log (Record Web Access, Record FTP Access, Port Redirect Information, Record Router Access)

Das habe ich nach kurzem Googeln gefunden (bezieht sich auf den Draytek Vigor 2600)
Das was du suchst ist "Record Web Access"
 
Moin,

die Draytek Router besitzen die Möglichkeit ihre Logs an einen SysLog-Server zu übermitteln - sprich Du brauchst noch einen Rechner, der die Einträge des Routers entgegennimmt und weiterverarbeitet (siehe Anhang). Wenn Du das nicht konfiguriert hast, sollte auch nix im Router stecken, das Dich komprommitieren könnte.

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 188
Es gibt zum Beispiel auch die möglichkeit im Firefox es so einzustellen das die History sofort gelöscht wird wenn der Browser geschlossen wird. Das wäre vielleicht auch was für sich. Über Cookies brauchen wir, denke ich, gar nicht erst reden.
 
Wenn ich diese Funktion so konfiguriert habe, wie lösche ich die Logs denn dann?
 
Habe jetzt gerade nachgeschaut, wenn hinter dem Kästchen "aktiv" kein Häkchen ist, so ist die SysLog Funktion auch nicht aktiviert oder? (doofe Frage:-D). Also wurde auch nie ein Protokoll erstellt? Und man kann nun auch gar keine Hinweise darauf finden welche Seiten besucht wurden, auch wenn es ein Proxy Server ist?
Bitte um schnelle Anwort...vielen Dank

Wenn alles so ist, wie ich es geschildert habe, dann bin ich erleichtert.:)
 
Danke für die Hilfe aber...

Ich bedanke mich für die Hilfe, hätte aber gerne noch eine Antwort auf meine letzte Frage...möchte nicht, dass mein Thread in Vergessenheit gerät.;-)
 
Moin,

entschuldige meinen Schönheitsschlaf. Die Antwort ist "Ja"

Gruß Stefan
 
Moin,

Welche letzte Frage wurde jetzt beantwortet?

Alle:

… wenn hinter dem Kästchen "aktiv" kein Häkchen ist, so ist die SysLog Funktion auch nicht aktiviert oder?

Ja, die SysLog Funktion ist nicht aktiv.

Also wurde auch nie ein Protokoll erstellt?

Ja, es wurde nie ein Protokoll erstellt.

Und man kann nun auch gar keine Hinweise darauf finden welche Seiten besucht wurden, auch wenn es ein Proxy Server ist?

Ja, man kann keine Hinweise finden.

Gruß Stefan
 
Wenn man mit telnet auf den Vigor geht, dann bekommt man mehr angeboten als über die Web-GUI. Ich meine, da wären auch Logfiles erreichbar.
 
Vielen Dank für eure Antworten...Ich weiß, dass ich genervt habe.;-)