• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Löschen bzw. Partitionieren nicht möglich

stimr1

Jamba
Registriert
01.08.13
Beiträge
56
Brauche dringend einen Ratschlag, was ich noch versuchen kann.

Da ich mein MBP verkaufe, wollte ich die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm einmal mit Nullen überschreiben.
Mit der Macintosh HD hat das auch funktioniert, dh. das OS ist weg.
Ich hatte noch eine Windows Partition die mir aber nun nicht mehr angezeigt wird.
Und wenn ich die Festplatte löschen oder eine einzige Partition mit den maximalen 500 GB erstellen möchte, kommt immer der Fehler "Partitionieren ist fehlgeschlagen. Beim Partitionieren ist folgender Fehler aufgetreten: Das Medium konnte nicht deaktiviert werden."
Versucht aus dem Festplattendienstprogramm mit cmd + R.

Wem fällt dazu etwas passendes ein? Danke!
 
Da du ja im Revoery Menü im Festplattendienstprogramm bist, repariere dort mal das Volumen und dann das System mal neu starten und schauen ob du dann die Partition wieder auf volle Größe ziehen kannst.
 
Hatte ich vorher schon einmal probiert und eben nochmal. Funktioniert leider nicht.
Die Windows Partition hätte ich mit BootCamp löschen müssen, das war der Fehler oder?
 
Ich würde erst mal alles Partitionen löschen und dann neue Partitionen anlegen.
 
Das funktioniert ja nicht, da die 100 GB der BootCamp Partition nur noch als freier Speicherplatz angezeigt werden. Und den Bereich kann ich nicht partitionieren.
 
Platte (!) auswählen und im Reiter "Partitionieren" über der Grafik statt "aktuell" "eine Partition" auswählen geht nicht?
 
Genau, das geht leider nicht. Dann kommt der Fehler "Das Medium konnte nicht deaktiviert werden".
 
Das klappt nur, wenn du von einem externen Medium startest, wie einem stick, dvd oder der internet recovery etc.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Da "cmd + R" das interne Recovery sein sollte kann es daran nicht liegen.
 
Cmd+r startet die recovery und nicht die internet recovery, die recovery liegt auf der Festplatte und die kann man sich ja nicht abschiessen, die internet recovery wird aus dem netz geladen und ist so wie ein externes medium.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Vielen Dank! Hatte es zwar schon vorher mit dem USB Stick mit OSX 10.10 probiert aber jetzt hat es endlich funktioniert!
Eigentlich ist es schon logisch, dass man schlecht den Ast absägen kann, auf dem man sitzt ;)