• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Live TV auf dem iPad

Der SpeedPort 920V kann weder NAT-PMP noch uPNP allerdings kannst Du eine Portweiterleitung eintragen, Du musst lediglich Port 2170 TCP auf die IP Adresse Deines Macs weiterleiten.

Merci für die Info!! :-D Letzte Frage meinerseits, ich nutze den einfachsten USB Stick von Elgato mit einer etwas besseren Antenne als der mitgelieferten. leider ist der Empfang sehr schwankend. Wir wohnen mitten in der City, allerdings im Dachgeschoss. Ich nutze auch zum Fernsehen IPTV Empfang. Würde eine bessere Eye TV karte besseren Empfang bringen oder ein externer DVB-T Receiver oder eine bessere DVB-T Antenne. ich will allerdings keinen riesigen Aufwand betreiben. Sorry, wenn ich jetzt vielleicht das eigentliche Thema etwas sprenge.. :-!
 
Die Elgato Sticks haben eigentlich alle sehr ordentliche Tuner integriert. Der Dreh und Angelpunkt ist oftmals lediglich der Antennenstandort, da kann ein Meter in die richtige Richtung schon Wunder wirken. Wenn Du schon in einer Dachgeschosswohnung wohnst, dann schau doch mal ob Du nicht vielleicht sogar höher kommst.

Schwankend ist das DVB-T Signal bei mir übrigens auch, allerdings nur die Signalstärke, nicht die Qualität, solange die Übertragung keine Aussetzer hat, ist alles gut.

@msslovi0: Port 1900 nutzt glaube ich Live3G, wenn man per dyndns (meinhost.dyndns.org:2170/eyetv) zugreift dann braucht man ihn wohl nicht.
 
Der Dreh und Angelpunkt ist oftmals lediglich der Antennenstandort, da kann ein Meter in die richtige Richtung schon Wunder wirken. Wenn Du schon in einer Dachgeschosswohnung wohnst, dann schau doch mal ob Du nicht vielleicht sogar höher kommst.

Wie meinst Du das denn mit "höher kommen"?:innocent:

Die Antenne steckt ja direkt am USB Stick..
 
Antenne abstöpseln, Antennenkabel dazwischen = Antenne höher (u.U weniger Störungen/Schwankungen)
Wenn das nicht geht: USB-Kabel dazwischen = siehe oben.
 
Wobei USB-Kabel bis max. fünf Meter gut geht. Antennenkabel wäre also vorzuziehen. Evtl. hilft es auch, die Hausseite zu wechseln. Während der Kollege hier auf der rückseitigen Seite keinerlei Empfang hat läuft es zur Straße hin problemlos. Wobei das beim Kollegen auch an der Formac-Software liegen kann...
 
Unter Umständen reichen auch 1 bis 2 Meter, probieren geht über studieren.
 
Evtl. hilft es auch, die Hausseite zu wechseln. Während der Kollege hier auf der rückseitigen Seite keinerlei Empfang hat läuft es zur Straße hin problemlos. Wobei das beim Kollegen auch an der Formac-Software liegen kann...

Die Hausseite macht durchaus etwas aus. DVB-T benötigt für guten Empfang eine "Sichtverbindung", d.h. je direkter der Weg zum Funkturm desto besser, alles andere sind sonst nur Reflexionen.
 
Garbage in, Garbage out! Fullforce ändert doch absolut nichts daran, in welcher Qualität EyeTV Daten in das Gerät reinsteckt!
Die App im 2x-Modus liefert ein gefühlt schlechteres Bild.
Das ist richitg aber das hochskalieren der iphone app funktioniert anderst als das skalieren mit fullforce damit hab ich eine "echtes" vollbilld mit voller Qualität "sowie sie reinkommt" die weitaus besser ist als mit dem normalen 2x Modus, da bekommt man nur ein verwaschenes Pixelmonster! Natürlich ist der 3G stream im allgemeinen schlechter, da hilft auch kein Fullforce aber im WLan sind das welten!

Wird Zeit das die Ipad app endlich kommt!
 
Es ist soweit endlich ist die EyeTV App fürs IPad draußen! Update der Iphone Version also nix neukaufen.

bisschen Kosmetik hat sie bekommen und die Einstellungen für das Streaming via 3G, Wlan, Netzwerk (?) sind jetzt seperat einstellbar.
Geht gut...

gruß Beule
 
Genial! Habe es gerade ausprobiert. Auch die Fernübertragung vom heimischen iMac über ein Nokia Handy als wifi hotspot mit 3,5G klappt ruckelfrei. Bild ist um Welten besser jetzt! Schön auch, dass das update kostenfrei war und man seine Einstellungen nicht nochmal einrichten musste. Wird alles von der alten Version übernommen.

Grüße

Kinski
 
Juchu! Passend, da Montag mein iPad kommen soll. Und dann noch Universal. Sehr fair...
 
Stream am Ipad mit aktivierter Firewall?

Servus Kollegen!

Das neue Update vom App fürs Ipad ist wirklich eine feine Sache. Bei mir habe ich nur das kleine Problem, dass ich die Firewall am Mac deaktivieren muss, um über das Ipad wiedergeben zu können. Hingegen beim Iphone funktioniert es auch bei eingeschalteter Firewall (bei der Firewall sind bei EyeConnect und EyeTV eingehende Verbindungen erlaubt). Im Netz konnte ich dazu nichts finden - hat hier jemand im Forum das selbe Phänomen und eine Idee zur Behebung des Problems?

Danke mal im Voraus und beste Grüße,

Mtbiker
 
Die Bildqualität ist jetzt irgendwie nicht großartig besser als wenn man sich das ganze im Mobile Safari anschaut. Vor allem Zahlen sind immer noch 'matschig'. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ja, das regelt der Turbo-Stick von alleine. Aber man muss wohl erst bis Anschlag hochdrehen, damit der schlau genug ist, dass dann an die tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen :(
 
Genau, vor allem habe ich den Sinn des LAN Reglers nicht ergründen können, bei mir ändert (erwartungsgemäss) nur der WLAN-Regler etwas.
 
Ja, den LAN-Regler hab ich vorhin auch sehr verwundert angeschaut. Ich hab WLAN jetzt mal auf Anschlag, dafür, dass das noch durch die Wolke muss, ist die Qualität jetzt wesentlich besser.