• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lieder abspielen ohne Apple Music zu beeinflussen

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Einen schönen guten Abend,

gibt es eine Möglichkeit, lokale Lieder auf dem iPhone so abzuspielen, dass sie die Empfehlungen in Apple Music nicht beeinflussen?
Im Auto laufen für die Kinder häufiger mal Kinderlieder/Kindergeschichten, die ich aber ungern für neue Empfehlungen einbeziehen würde.

So wie ich es sehe, greifen alle Musik-Apps eigentlich auf die Datenbank der Apple-App zu und beeinflussen AM dann dennoch. Gibt es da Empfehlungen/Tipps/Hinweise?

Spotify würde es unkomplizierter machen, aber ich werde mit dem verhunzten Interface einfach nicht mehr warm. Auch die Empfehlungen werden allmählich schlechter/wiederholen sich ständig, so dass ich da zugunsten der Usability am iDevice lieber AM nutzen würde.

Vielen Dank
 
e85543616c7dc11961d3300b927427f1.jpg

Vielleicht so?
 
Es gibt unter Einstellungen / Musik die Option "Hörverlauf verwenden". Bei deaktivierter Option sollte keine Beeinflussung deiner Empfehlungen stattfinden. Ist es das, was du suchst?

Gruß
 
@iTom62 Danke für den Hinweis.Aus der Erfahrung heraus dauert es leider nur ewig, bis das wirklich verinnerlicht wird von AM. Zumal durch das regelmässige Hören der Kindergeschichten immer wieder neue Impulse kommen, doch wieder sowas in die Empfehlungen aufzunehmen.

@hotrs Grundsätzlich das was ich suche, allerdings betrifft das dann ja auch meine eigene Musik, die ich höre und zu der ich ja gerne Vorschläge hätte.

Im Grunde bräuchte/suche ich nach einer Option, in einer separaten Musik-App die Kinderlieder/Geschichten abzuspielen, ohne das sie für Apple Music als gespielt erkannt werden. Also eigentlich eine separate Musikdatenbank. Da ist eben die Frage, geht das überhaupt, oder greifen alle Musikapps grundsätzlich auf die gleiche Quelle zurück un würden somit auch die Empfehlungen beeinflussen.
 
Mit anderen Musik Apps habe ich keine Erfahrung. Ich würde es einfach mal ausprobieren: ein entsprechendes Kinderlied / Hörbuch in einer anderen App abspielen und dann in der Apple Musik App den Hörverlauf prüfen.

Gruß
 
Man hat echt nur Ärger damit. Ich bin da für klare Lösungen. Entweder Adoption oder ab ins Heim!