• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LG-Flatron IPS235PX am MBP-Retina (Late2013) keine stabile HDMI-Verbindung

mibmac

Erdapfel
Registriert
13.07.14
Beiträge
3
Hallo, nachdem ich das Unterforum "Displays" durchsucht habe, aber nicht schlauer wurde, versuche ich es mal mit meiner speziellen Frage:
Ich betreibe o.g. Monitor an meinem MBP-Retina (Ende2013). In der Regel funktioniert das auch. Gelegentlich bricht aber das HDMI-Signal ab. Da hilft nur hektische Mausbewegung (manchmal) oder Monitor aus/einschalten.
Der Monitor des MBP ist davon nicht betroffen - nur der ext. Monitor. Am Rechner habe ich "Caffeine" aktiv, aber das nützt auch nichts. Angeschlossen ist der LG-Monitor mittels HDMI-Kabel an der HDMI-Buchse des MBP, also kein zwischengeschalteter Adapterstecker. Besonders am Anfang der Arbeit am Laptop tritt der beschriebene Fehler auf und wird bei längerem Betrieb immer seltener.
In den Einstellungen des Monitors habe ich im Menü keine konfigurationsmöglichkeit gefunden - oder übersehen.

Kann mir ein Forum-User helfen?
mibmac
 
HDMI und MacBook halt... schlechteste Art der Verbindung die man machen kann. Gibt hier im Forum gefühlte 1000 Threads zu HDMI & Problemen bei Mac Rechnern...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
– Wirklich alle Updates, die es von Apple für das OS X gibt, eingespielt?
– Schon HDMI-Kabel anderer Hersteller ausprobiert?

Falls das nichts bringt, sehe ich nur noch radikale Lösungen:

– Display per Apple MDP–>DVI Adapter (+ DVI-Kabel in gewünschter Länge) anschließen,
– Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und neues Display kaufen mit DP (MDP) und DVI Eingängen.

Kurz gesagt, HDMI (wie hier auch vielfach nachzulesen ist) ist die Pest und sollte am besten da bleiben, wo es ursprünglich herhommt: im Bereich der sog. "braunen Ware" (Consumer Electronics).

Im Computerbereich sollte man, wenn es irgends geht, immer auf die Grafik-Schnittstellen zurückgreifen, die für Computer geschaffen wurden. Dazu gehört DVI und der designierte Nachfolger, DisplayPort (DP) bzw. Mini DisplayPort (MDP) oder das den DisplayPort integrierende Thunderbolt (TB).

Hier (–> http://www.pcworld.com/article/2030...-which-display-interface-reigns-supreme-.html) ist übrigens ein interessanter Artikel, HDMI vs. DisplayPort, den man sich mal zu Gemüte führen sollte.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein Fall von HDMI eben...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Hallo Sawtooth und ImpCaligula, da komme ich als unbedarfter Mac-User schon ins grübeln. Ich habe mich extra für das MBP-Retina 13" wegen dem HDMI-Anschluss und der 2 TB-Schnittstellen entschieden. Nun lese ich hier, das mit dem HDMI-Anschluss ist nicht besonders clever (Link HDMI vs. DisplayPort). Ich habe alle aktuellen Updates eingespielt, müsste aber noch mal HDMI-Kabel eines anderen Herstellers testen. Mein Monitor hat neben dem HDMI-Eingang noch einen DVI-D (mit HDCP)-Eingang. Da muss ich wohl den o.g. Adapter auf TB nutzen?
mibmac
 
Ja das kannst Du probieren bzw. muss man in dem Fall... einfach Adapter durch probieren...
 
Ja das kannst Du probieren bzw. muss man in dem Fall... einfach Adapter HDMI-Verbindungskabel(!) durch probieren...


Wenn das mit den Kabeln nichts bringt, kannst Du mit der nächsten Eskalationsstufe fortfahren: dem Apple MDP–>DVI Adapter.


MfG, Sawtooth
 
Danke für die Hinweise. Komme aber erst in der folgenden Woche dazu die Tests mit anderem Kabel bzw. Adapter durchzuführen.
mibmac