• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lexmark X4850 - kein WLAN drucken mehr, MacOS 10.6.6

RomanFranziskus

Erdapfel
Registriert
16.12.08
Beiträge
3
Hi zusammen,


plötzlich funktioniert mein Lexmark X4850 nicht mehr kabellos. Ich habe die neueste Software von Lexmark gezogen und den Drucker mehrmals neu installiert.
Schicke ich den Druckauftrag ab, kommt "Opening the print file and connection". Soweit so gut, doch dann erscheint die Fehlermeldung
"Problem bei der Kommunikation mit dem Drucker".

Das Teil hat bisher problemlos funktioniert. Im Internet finde ich keine Lösung für mein Problem.

Per Kabel kann ich problemlos drucken, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ansonsten hat die Einrichtung einwandfrei gefunzt.
WLAN Anzeige ist grün, FritzBox ist erkannt...eigentlich alles da


Danke für eure Hilfe

Roman
 
Drucker schon mal aus- und wieder eingeschaltet? Hat mir oft geholfen...
Oder auch: Druckauftrag stoppen und dann fortsetzen.

Irgendwie ist da bei W-LAN Druckern manchmal echt der Wurm drin!
 
klar hab ich das schon gemacht. ich hab den 3 mal komplett neu installiert....scheiss teil! :-(
 
Ich hol den Thread mal nach Oben und schließe mich der Problemstellung an. Mein Drucker ist ein Lexmark X9575, eigentlich ein tolles Gerät, hat auch schon kurzzeitig funktioniert, aber über W-Lan massive Probleme! (Nutze ihn nur zu Hause, daher eher selten) Neuederdings geht überhaupt nichts mehr! Nicht mal mehr über USB Kabel. Treieber neue installiert, neu geladen, alles schon probiert. Is LM en Sch***?
 
Hier das Gleiche mit einem X7675. Neue Treiber installiert, deinstalliert, etc.

Per USB geht es, per Wifi gar nicht.

Was habt ihr denn eingestellt zum Drucker hinzufügen? Protokoll, Portnummer, etc. Habt ihr erst den 10.6-Treiber installiert und dann das Update für 10.7 (Lexmark-Version 1.0.98, deutlich kleiner als das Paket für 10.6)?

Nervt etwas... :-/

edit: Ok, noch einmal probiert, dieses Mal "HP Jetdirect" als Protokoll genommen und siehe da, es ging. Ist ja auch total einleuchtend... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist das Erstaunliche, dass es ja schon ein paar (wenige) male funktioniert hat! Ich konnte sogar per W-Lan scannen!!! Konnte dann am Gerät einstellen in welches Programm gescannt werden soll. Leider nutze ich den Drucker, der zu Hause steht, viel zu wenig, und dann habe ich auch keine Zeit und Lust den aufwändig einzurichten.
 
Hier ist noch ein Betroffener :(
Der Druck mit meinem X9575 über Lan funktioniert nicht mehr.
Treiber neu installiert und Drucker x-mal neu gestartet.
 
Ja habt Ihr schon wenn es ein WLAN Router ist, diesen neu gestartet ?
Hat der Lexmark Drucker eine feste IP-Adresse oder wird die automatisch aktiviert, mit festen IP-Adressen hat man manchmal weniger Probleme.

Walter
 
Hallo forenwalter,

der Drucker bekommt seine IP vom DHCP.
Die Windowsclients können immer ohne Probleme drucken.
Deswegen schliesse ich Netzprobleme aus.
 
der Drucker bekommt seine IP vom DHCP.

Bei mir vorher auch und bei Windows gab es keine Probleme, aber mit dem MacBook (Lion), jetzt mit einer fest eingestellten IP-Adresse funktioniert es auch mit dem MacBook.

Selber habe ich jetzt allen Netzwerkdrucker eine feste IP-Adresse gegeben.

Walter
 
sodele, also jetzt sollte mir das einer mal kurz erklären, muss gerade jetzt dringend was drucken fürs fa und krieg einen zu viel weil der x9575 nicht will. (heute erst ein update über die softwareaktualisierung installiert, aber er ging auch vorher nicht)

wäre super wenn mir das jemand "schritt für schritt" erklären könnte, was muss zB in die spalte "standort", die ip-adresse? die habe ich nach dem lesen der beiträge fest vergeben und dhcp deaktiviert.

das seltsame ist, dass ich vom gerät aus an mein mbp scannen kann, ohne probleme, er erkennt sogar alle programme..
 
so, jetzt weiss ich auch was "drucksystem zurücksetzen" bedeutet..
 
Mal ein Update vom Support

Habe auch ein kleines Wlan Problem und mal mit Lexmark Kontakt aufgenommen.

[TABLE="class: content, width: 3"]
[TR]
[TD="align: center"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="colspan: 2"]Vielen Dank, dass Sie sich mit dem Technischen Support von Lexmark in Verbindung gesetzt haben.

Man wird in Kürze mit Ihnen in Verbindung treten...
[Magnus] Wlan druck unter Mac OS Lion

Wir danken für Ihre Geduld. Unser technischer Mitarbeiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
[Steffi] Willkommen beim Lexmark Live-Chat Support. Mein Name ist Steffi Tsvetkova. Bitte teilen Sie mir Ihr Lexmark Druckermodell mit, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

[Magnus] x4850

[Steffi] Was versuchen Sie zu machen?

[Magnus] scannen über wlan funktioniert, jedoch sobald ich drucken will, Melder er Kommunikationsprobleme. Füllstände werden nach ca. 5 min erst angezeigt. Über Kabel 0 probleme

[Steffi] Uns ist diese Angelegenheit bekannt. Dies liegt an Ihrem Mac. Lexmark und Apple arbeiten daran dies zu beheben. Ich empfehle Ihnen den Drucker weiter mit einem USB Kabel zu benutzen.

[Magnus] okay, das nenne ich mal endlich ne vernünftige Antwort. ist es absehbar, bis wann das problem gelöst wird? oder ist das druckermodel eher schon zu alt?

[Steffi] Dies liegt nicht an Ihrem Drucker. Leider kann ich Ihnen nicht bescheid sagen wann genau wird das Problem geloest.

[Magnus] Okay dann sage ich vielen dank für die Info, und wünsche einen baldigen feierabend

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Seit heute gibt es ein Update von Lexmark.
Jetzt funktioniert alles bei mir.
 
Hallo zusammen

Ich hatte genau die gleichen Probleme obschon ich vorher problemlos drucken konnte. Mit Win und Mac. Als ich den Mac gekauft habe konnte ich den Drucker relativ einfach einbinden und drucken. Scannen habe ich nicht versucht da ich bereits mit dem Win PC diesbezüglich Probleme hatte.

Als ich letzte Woche am xDSL Router den DHCP/IP Bereich und die IP Adresse von einer A auf eine B Adresse mutiert habe konnte ich den Drucker nicht mehr korrekt einbinden.

Ich habe alles versucht aber schlussendlich habe ich das Protokoll von LPD auf HP Jetdirekt- Socken umgestellt und dann ging es auf Anhieb.

Übrigens habe ich den Drucker lediglich über die IP Adresse erkennen lassen ohne das original Setup Programm von Lexmark. Nachteil ist, dass ich die Füllstände etc. nicht prüfen kann aber damit kann ich leben.

Somit allzeit frohes WLAN Drucken