• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Leopard booted nicht mehr [Invalid node structure]

pyrokar

Macoun
Registriert
23.10.06
Beiträge
120
Hi,

ich habe gerade ein komisches Problem mit meinem MBP (late 2009). Gestern Nacht ausgeschaltet und funktionierte alles einwandfrei. Eben schaltete ich es an und es bootete normal (ok, etwas langsamer). Das OS war aber nicht nutzbar, da alles total langsam war. Also nochmal neu gebootet. Diesesmal kam ein Ladebalken beim Start (den hab ich noch nie gesehen).

Und er ueberlegt und ueberlegt. Der Balken wird vllt zu 5% voll, aber dann beginnt er wieder von vorn. Naechster Start also im verbose mode.
Hier der output:

Code:
Running fsck on the boot volume...
    Executing fsck_hfs (version diskdev_cmds-491.2-2).
** Checking journaled HFS Plus volume.
** Checking extents overflow file
** Checking catalog file.
disk 0s2: I/O Error
     Invalid Node Structure
(4, 2217)
** The volume Macintosh HD could not be verified completely
/dev/rdisk0s2 (hfs) EXITED WITH SIGNAL 8
fsck failed!
Kext loading now disabled
Kext unloading now disabled
Kext autounloading now disabled
Kernel requests now disabled
Can't get Kextd port

Versteh ich das richtig, dass das dateisysytem kaputt ist? Windows 7 bootet ohne Probleme.

Habt ihr eine Loesung?

Schoene Gruesse,
Martin
 
Starte mal von der DVD, klicke dich dort bis zum Erscheinen der Menüleiste durch und starte dann das Festplattendienstprogramm. Damit kannst du versuchen, das Volume zu reparieren.
 
Was mich spontan daran erinnert, dass meine Leo DVD in meiner Bude in Irland liegt und ich in DLand bin :(

Mist ...
 
Ab in den nächsten MM und ne dvd kaufen. Kostet zwar 30 Euro ist aber billiger als abgeben zur Reparatur.
 
Einfacher und billiger:
Beim Hochfahren cmd S gedrückt halten, dadurch solltest du in den Single User Mode kommen und eine blinkende Kommandozeile sehen.
Dann
Code:
fsck -fy
eintippen und Enter drücken.

Mehr als das macht das FPDP meines Wissens nämlich auch nicht…
 
Also:

Hatte nun die Gelegenheit von einer Mac OSX Platte zu booten und das HDD Utility zu nutzen. Da lacht mich schoneinmal rot unten an "SMART Status: Ausfall".

Reparieren kann er nicht und booten tut er auch nicht von der Platte. Windows kann ich hingegen noch booten.

Was kann ich noch tun? (Ausser zum Haendler gehen und die Platte wechseln lassen).
Wenn ich nur noch die Option habe, was wird dann aus meinem Windows? Dass man Mac OSX kopieren kann, weiss ich. Aber was ist mit Windows?

Danke schonmal :)
 
Die Platte dürfte Irreparabel beschädigt sein.
 
Qualitativ ist das ja mal echt duenn :(

Nicht mal nen Jahr alt und schon die Platte am Sterben. Naja, geh ich morgen mal zum Haendler.
 
Das kommt vor, nicht nur bei Apple, sogar bei Acer und Dell ! ;-)