• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leichte Unzufriedenheit mit der Leistung des MacBook Pro

Domgraf

James Grieve
Registriert
28.09.09
Beiträge
133
Nabend!

Heute ist eigentlich großer "Jetzt-wird-endlich-alles-anders"-Tag, aber irgendwie... naja.

Bis vorhin war das einrichten "Mac-Typisch" eher unproblematisch. Ein Programm nach dem anderen wanderte auf die Platte und funktionierte. Dazu noch ein paar Downloads, und alles war in Butter. Freude, Freude.

Beim Rüberschaufeln meiner 70GB Lightroom-Datenbank von der externen Festplatte war es aber passiert: Die externe macht aus unbestimmten Gründen die Biege (vermutlich war das Kabel am Hub nicht 100% drin) und reißt das MBP mit. Also hart ausgeschaltet und wieder hochgefahren - einmal ist keinmal und die Platte war eh schuld. Dennoch wollte ich das MBP auf Herz und Nieren testen, und hab die Anforderung etwas gehoben:

- Lightroom Datenbank weiter mit Bildern füllen und Vorschauen rendern lassen
- CDs & DVDs auf die Platte ziehen
- 2GB WOW-Update aus dem Netz herunterladen
- Firefox surfen auf mehreren X-Beliebigen Seiten
- Adium-ICQ-Chat
- Kleinere Programme installieren
- MiniBatteryLogger, Little Snitch und GFX-Status im Hintergrund

Und nach einiger Zeit ging es dann wieder los. Zu erst bekam ich im Firefox den Sat1-Ball und konnte nicht mehr die Dienstprogramme aufrufen. Die Tastenkombination wollte auch nicht. Die Programme an sich gingen aber noch, iTunes oder etwa Frontrow ließen sich auch starten. Nach und nach wurde es aber immer schlimmer. Little Snitch stotterte noch kurz vor sich hin und dann war auch Schluss. Wieder hart ausgeschaltet und neu an. Grml.

Natürlich ist das hier keine komplett alltägliche Situation, aber irgendwie soll das hier das Leistungsstärkste MBP sein was es im Moment gibt und da wundere ich mich schon etwas. Denn in leichter Abwandlung könnte das schon ein reales Szenario sein. Vor allem, dass das komplette System wie bei Windows zusammenbricht. Davon wollte ich eigentlich meiner Arbeit zu Liebe fortkommen. Bei meinem 4 jahre alten ASUS würde ich mich ja nicht mal wundern... aber mit dem i7, 4GB RAM und OSX? Ich weiß ja nicht.

Was meint ihr dazu? Überzogene Erwartungen einen MPB-Frischlings? Bekannte Erfahrung mit obigem Programm-mix? Oder wundert ihr euch auch?

Neugestartete Grüße, Domgraf.
 
Aktivitaetsanzeige - alle Prozesse - Einstellung "hoechste Prozessorlast ganz oben" und dann erzaehlen, was den Rechner ans Limit treibt.

Mich wuerde interessieren, was 7 oder Vista + vergleichbarem Computer in der Situation macht.
 
Du hast alles gleichzeitig gemacht was da oben steht? Du weisst schon dass mehrere Anwendungen gleichzeitig besonders auf den Arbeitsspeicher gehen und du "nur" 4 gig davon hast? Also ich sehe sowas niemal als Alltagsszenario an. Ich glaub du hattest einfach unrealistische Vorstellungen :/ Ich denke es ist alles normal. Lassdoch mal Benchmarks durchlaufen und vergleich die mit Onlineergebnissen.

Gruß
Tim
 
Öffne die Konsole (Programme / Dienstprogramme) und sieh in "Allen Meldungen" nach, was da steht. Vielleicht erkennst du die Ursache oder du postest (erweitert, Code #) die relevanten Zeilen. Deine Probleme haben weniger mit dem System zu tun als mit den installierten Tools, Adons oder Plugins.
Salome
 
Also bei meinem Dual 867MHz G4 mit 2GB RAM under Leopard sieht das bei mir ähnlich aus, ... ohne die Abstürze habe sogar bei Adium noch etwas mehr und TS 3 (was an sich schon sehr unperformant ist, permanent Netzwerk und pauschal 15% CPU).
 
Mmmh, Du forderst Deine Maschine ganz schon ... richtig so, dass muss das Book abkönnen ;-)

Scherz beiseite. Kleine Info zu Lightroom. Ist auf meinem MBP die am häufigsten verwendete Applikation. Irgendwie ist LR unsauber programmiert. Es ist unersättlich. Mit der Zeit krallt es sich immer mehr Speicher. Habe das Problem mittels 8GB RAM gelöst.
 
jupp, mehr RAM für LR scheint wohl die beste Alternative zu sein
 
Oder Aperture verwenden, ist nach Lightroom wie eine Offenbarung.
 
Morgen! :)

Also ich hab das MBP gestern noch ein bisschen gestresst und es liegt anscheinend nicht am Ram und auch nicht an der CPU. Ich habe jetzt leider die ganz genauen Werte nicht mehr im Kopf, aber die CPU Auslastung lag inkl. Nutzer und System bei maximal 70% eher bei 25-50%, und es waren immer knapp 1,5GB Ram komplett inaktiv. LR selbst wollte übrigens nicht mehr als 1GB haben beim Rendern der Vorschauen.

Das Einzige bei dem ich bei der Konfiguration gespart hatte war die Festplatte, und die scheint mir bei den ganzen Zugriffen überfordert zu sein. Eventuell muss halt doch schneller was besseres her als geplant. Ayayay.

Ich hab hier noch knapp 12 GB an NEFs auf den SD-Speicherkarten rumliegen, da habe ich noch mal Gelegenheit genau auf die Zugriffswerte zu achten.

Danke schonmal und Grüße, Domgraf.
 
Ich wollte grade sagen, dass ein MBP auch für so etwas eigentlich nicht gedacht ist genau wegen der Festplatte. Ich meine es macht schon einen Unterschied eine 2,5' mit 5400 rpm oder eine 3,5' mit 7200 rpm (oder mehr) zu haben. Ich würde mir an deiner Stelle für LR eine externe FW 800 Festplatte besorgen oder einfach nur ein Gehäuse und dir eine 9000 rpm Platte so dazu holen. Dann sollte das Problem hoffentlich gelöst sein.