• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Leerer Akku führt zu Deep Sleep

Tommyyy

Granny Smith
Registriert
18.08.10
Beiträge
16
Hallo Zusammen,

ist mein erstes Thema hier und leider direkt ein negatives, wie ich glaube....

Also mein MBP 13 geht, wenn ich den Akku komplett leere nicht in den Sleep Modus in welchem die LED pulsiert, sondern in den Hybernate (Deep Sleep ohne LED). So nun meine Frage, da es mein erster Mac ist wollte ich fragen, ob das normal ist, weil ich von Freunden gehört habe, dass es nicht so ist und mein Akku kaputt ist.

Eure Meinung?

lg Tommy

PS: Auch noch mal vielen Dank für euere Hilfe bei meinem Umzug von Outlook zu Entourage was echt eine Hölle war, aber die Tipps im Forum haben mir sehr geholfen!
 
Ist es denn der DeepSleep oder geht der Rechner ganz aus (d.h. wenn du das Netzkabel anschliesst, fährt er normal hoch oder erscheint ein leicht angegrauter Bildschirm/Desktop und die Fortschrittsanzeige).
 
Ja das absolut normal, denn sollte der Akku leer sein. Verliert der Ram seinen Speicherinhalt. Deswegen wird die aktuelle Sitzung auf der Festplatte gespeichert.
 
Ist es denn der DeepSleep oder geht der Rechner ganz aus (d.h. wenn du das Netzkabel anschliesst, fährt er normal hoch oder erscheint ein leicht angegrauter Bildschirm/Desktop und die Fortschrittsanzeige).

Also er geht in den Deep Sleep, also nach dem anschliessen des Netzkabels kommt eine Fortschrittsanzeige. Aber sollte er nicht in den Modus mit der pulsierenden LED?

Aber wenn ihr sagt, dass es normal ist, dann stimmt es wohl - gut ich dachte schon ich müsste es einschicken...
 
Wie soll er die LED pulsieren lassen, so ganz ohne Strom?

hehe, gute Frage ;) Aber war es nicht früher so, dass der Mac so viel Strom übrig lässt, dass er in den Sleep Mode geht?

Zitat von MacNotes zu dem Thema: "Dabei gibt es zwei Varianten: Entweder das MacBook schaltet sich komplett aus oder es geht in den Ruhezustand. Erkennbar ist dies an der LED an der Frontseite des Geräts: Pulsiert sie, wird der Ruhezustand verwendet, ist sie ausgeschaltet, ist auch das MacBook aus. Der gewünschte Fall ist normalerweise der Ruhezustand,..." (Link: http://www.macnotes.de/2010/01/11/tipp-zur-akkupflege-akku-kalibrieren-beim-macbook/)

Das macht mich leider wieder etwas stutzig... Werde da wohl mal bei Apple oder Bense nachfragen müssen...

PS: Kalibrierung habe ich schon gemacht, es hat nichts geändert.
 
Du hast folgende Möglichkeiten
HibernateModus:
0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop heruntergefahren.
3 – Der Standard-Modus neuerer Intel Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
Welchen HibernateModus hast du denn eingestellt?
 
Du hast folgende Möglichkeiten
HibernateModus:
0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop heruntergefahren.
3 – Der Standard-Modus neuerer Intel Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
Welchen HibernateModus hast du denn eingestellt?

Wo kann ich das denn einstellen? Die Möglichkeit war mir bis gerade garnicht bekannt! Soweit ich weiß sollte es 0 sein und bei mir ist es 1 und pulsiert bei 3 die LED?

Sry, wenn ich mich etwas dumm anstelle - bin halt Neuling, sowohl hier als auch beim Mac ;)
 
Mit folgendem Befehl kann festgestellt werden welcher Hibernate Modus aktiviert ist:
pmset -g | grep hibernatemode
Mit folgerndem Befehl,
sudo pmset -a hibernatemode x
ändert man den Modus. (x steht hierbei für eine der Zahlen.)

Aber bedenke, 0 ist unsicher, läuft der Akku leer, ist der Speicherstand weg.
 
Ich verstehe auch gerade nicht, wo das Problem liegt... Der neue Modus 2 ist vom Konzept her recht intelligent und bewahrt vor Datenverlusten.
 
Der neue Modus 2 ist vom Konzept her recht intelligent und bewahrt vor Datenverlusten.

Mh, Probleme gibts anscheinend keine ;) Ich wusste nicht das dies ein "neuer" Modus ist. Ich bin davon ausgegangen, dass mein MBP einfach in den Sleep Modus gehen sollte in welchem die LED auch pulsiert und nicht in diesen Neuen, da die MB von meinen Freunden älter sind und immer in diesen Modus gehen.
 
Mir noch folgendes aufgefallen heute.

Ich habe mein MBP bis auf 3% entleert und habe es zugeklappt dabei ist es ebenfalls in den Deep Sleep gefallen, ist das auch normal?


PS: Ich war zu dem noch im Bense Store in Münster und der Mitarbeiter dort hat mir geraten wegen dem Akku das MBP mal rein zu bringen. Nun meine Frage, dürfen die den Akku zb. tauschen auf Garantie von Apple oder nur Apple selbst?
 
Hallo Zusammen,

tut mir leid, dass ich den Thread wieder rauskramme, aber ich wollte nicht extra einen neuen eröffnenen, da es wieder um den Akku geht!

Also mein MBP ist letztens komplett ausgegangen als es leer war... und nicht in den DeepSleep, also mit normalem Hochfahren danach und keine Einstellungen gespeichert. Ist der Akku nun hinüber?

Und wenn ich das MBP mal nicht gebrauche, dann soll es den Bildschirm dimmen und die Tastaturbeleuchtung ausschalten. Nun ist es aber so, dass die Tastaturbeleuchtung ausgeschaltet wird und zeitgleich der Bildschirm abgedimmt, aber dann wieder hochgedimmt wird. Woran liegt das?

Danke und Grüße

Tommy
 
By the way…
wär doch unlogisch wenn das Ding bei leerem Akku in den Sleepmodus gehen würde. Pulsierende LED und alles zieht ja schließlich auch Strom. Von daher macht Hybernate doch Sinn. Ich finds auch sehr bequem.


Zum Thema:

Schau doch mal unter Systemeinstellungen => Energie sparen
da kannste sowas einstellen.
Und zu der Sache mit deinem Akku…

Wenn du dir bei allem direkt denkst dein Akku sei kaputt…
naja is schon komisch xD
Ich denke das würde sich anders äußern ;-)

Falls du dir wirklich unsicher bist kannst du ja mal beim booten den Apple Hardwaretest durchlaufen lassen. Der checkt deine komplette Hardware. Einfach "D" nach dem einschalten gedrückt halten. ;)
 
Ja, das war ja bis vor meinem letzten Post so, aber ich schreibe ja, dass er JETZT komplett ausgegangen ist, also nicht Hybernate sondern komplett aus ohne die Einstellungen gespeichert zu haben!
 
Ich hab auch das Problem.
Ich hab meinMBP nun seit knapp einem Jahr.
Wenn ich früher mit Reserve Strom arbeitete kam iwann die Meldung und dann ging er danach iwann in Ruhezustand.
Dann konnte ich ihn auch nicht mehr anmachen ohne das Stromkabel anzuschließen.
iwann ging die LED dann aus und dann fuhr mit Stromkaabel ganz normal hoch.
Da hab ich aber auch nix am Modus verstellt.
Jetzt is es so Tommyyy erzählt hat.
Warum is das so?
 
Hallo Zusammen,

tut mir leid, dass ich den Thread wieder rauskramme, aber ich wollte nicht extra einen neuen eröffnenen, da es wieder um den Akku geht!

Also mein MBP ist letztens komplett ausgegangen als es leer war... und nicht in den DeepSleep, also mit normalem Hochfahren danach und keine Einstellungen gespeichert. Ist der Akku nun hinüber?

Und wenn ich das MBP mal nicht gebrauche, dann soll es den Bildschirm dimmen und die Tastaturbeleuchtung ausschalten. Nun ist es aber so, dass die Tastaturbeleuchtung ausgeschaltet wird und zeitgleich der Bildschirm abgedimmt, aber dann wieder hochgedimmt wird. Woran liegt das?

Danke und Grüße

Tommy

Keiner eine Idee dazu?
 
Ich würde erst einmal:
-SMC Reset machen, und wenn das nichts bringt, händisch zusatzlich die zuständigen Dateien löschen
-Akku kalibrieren
-Überprüfen, wie es um die "Gesundheit des Akkus bestellt ist
 
Also ich habe das alles gemacht, aber nicht direkt hintereinander und die Dateien habe ich auch nicht gelöscht (Ka welche und wo ich suchen soll). Coconut sagt bei meinem Akku eine Range von 94-96 % nach 120 Zyklen...