• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lautsprecher am USB-C-Anschluß per Thunderbolt-Kabel

organopleno

Tydemans Early Worcester
Registriert
25.11.12
Beiträge
395
Hat jemand Erfahrung mit guten externen Lautsprechern, die beim neuen Mac Mini per Thunderbolt-Kabel am USB-C-Anschluß betrieben werden?
 
Also ich nutze 2 große HomePods als Stereopaar. Somit braucht man kein Anschluss verschwenden.
 
Auf dem Mac wird eine spezielle Notationssoftware genutzt, bei der die Wiedergabe der komponierten Stücke nur mit fest angeschlossenen Lautsprechern funktioniert. HomePods funktionieren nicht.
 
In dem Bericht aus dem o.a Link lese ich, dass die Lautsprecher "Bose Companion ..." an die AUX-Buchse des Mac angeschlossen werden. Mein Mac hat keine Buchse mit "AUX". Was ist damit gemeint?
 
Die Aux Buchse meint den Kopfhörer Anschluss bzw. Ausgang. Ich nutze die Logitech Z407 an meinem Mini ebenfalls an der Kopfhörerbuchse ohne Probleme denke das ist der einfachste Weg sie anzuschließen über Thunderbolt wäre das viel zu umständlich.
 
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dem "Logi Dock" von Logitech? Angeblich kann man es neben den weiteren Funktionen als Dock am USB-C-Eingang auch als Lautsprecher verwenden. Dabei ist auch die Rede von "USB-C mit Alt-Modus". Was bedeutet das?
 
In meinem Monitor von HP sind Lautsprecher eingebaut. Das Tonsignal kommt digital über HDMI an. Die Lautstärke lässt sich nicht über die Tastatur regeln, nur über den Software-Regler im Display. Ich denke, dass das bei USB-C genauso ist. Auf Amazon gibt es Adapter von USB-C auf 3,5 mm Klinke mit eingebautem DA-Wandler. Die Rezensenten schreiben oft über eine fehlerhafte Lautstärkeregelung. Da bleibt wohl nur Bluetooth oder die Kopfhörerbuchse.
 
Ordentliche HiFi Lautsprecher an den Mac,das hat er verdient 😂
zB KEF LSX 2 Lt
 
Solche Brüllwürfelsets a la Logitech hatte ich in meinen jungen Jahren zur Genüge, davon bin ich inzwischen restlos geheilt. Diesen Edifier-Boxen traue ich nicht. Da liest man öfters dass sie relativ schnell das Pfeiffen / Brummen anfangen. Kein Wunder bei dem Preis.

Die Auswahl an Aktivlautsprechern mit USB ist erstaunlich gering. Ich habe nach längerer Suche diese hier gefunden: https://wavemaster.com/produkt/two-neo-soft-white/
Ich betreibe sie zwar per USB an einem Win-PC, wüsste aber nicht warum die nicht auch per USB an einem Mac funktionieren sollten. Im Text steht jedenfalls:
TWO NEO Soft White kann an alle gängigen Stereoquellen angeschlossen werden (z.B. Smartphone, Tablet, MP3, PC/Mac, TV, CD Player etc.).
Die Lautsprecher sind wertig verarbeitet und funktionieren echt gut! Lautstärkeregelung des PCs wird über USB sauber weitergegeben, es ist eine hochwertige Fernbedienung (keine so billige Folienfernbedienung) dabei (sofern man sie benötigt), worüber man Höhen und Bass anpassen kann. UND, ganz wichtig und außergewöhnlich für Multimedia-Lautsprecher: sie besitzen eine Loudness-Funktion! Habe die Lautsprecher im Januar 2024 als B-Ware (angeblich beschädigter Karton) für 239 Euro bekommen. Aktuell scheinen sie wieder für 259 im Angebot zu sein.

@organopleno Wenn es dich interessiert kann ich die am Wochenende mal an mein MacBook anschließen und schauen was passiert.
 
Unter T & A Criterion mache ich es nicht. - Aber ernsthaft: Wenn Du die Lautstärkeregelung über die Tastatur willst bleibt nur die Nutzung des Kopfhöreranschlusses.
 
Aber ernsthaft: Wenn Du die Lautstärkeregelung über die Tastatur willst bleibt nur die Nutzung des Kopfhöreranschlusses.
Habe gerade bei MM einen " USB-C Adapter to 3.5 mm Audio Jack" von ISY gekauft und angesteckt. An den 3.5 mm Anschluß stecke ich meine 2.1 PC-LS. Die Lautstärkeregelung funzt per Magic Keyboard, wenn man den Adapter als Quelle anwählt.
Problem gelöst.