• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laufwerksbuchstabe und Mac

peternie

Morgenduft
Registriert
02.01.07
Beiträge
166
Hallo zusammen,

ich habe eine sehr daemlich programmierte Javaanwendung, die ich nutzen muss (online banking). Diese verlangt zwingend einen Datenträger(Schlüsselmedium) in A: oder B:, eben wieder nur für Windows gedacht.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich ihm begreiflich machen kann, dass ich unter Mac OS 10.4.11 auf einem gemounteten USB-Stick oder lokal auf der Platte einen Schlüssel liegen habe ?

Die Anwendung bietet neben a: und B: auch eine Schaltfläche mit 3 Punkten zum browsen, doch dort erscheint nur der Hinweis "kein Wechselmedium vorhanden".

Muss ich mich mal wieder in die Windowswelt verabschieden, oder kann man da etwas frickeln ?

Vielen Dank !

Peter
 
Da wurd sich wohl nichts machen lassen. Ausser dem Entwickler auf die Finger zu hauen.
 
Hat irgendjemand "Elba" gesagt?

Ich würde die Bank wechseln. Solche Applikationen sind wohl nicht sonderlich vertrauenswürdig für das eigene Geld. Ja, ich weis, daß das technisch nicht hilft, steig der Bank drauf, oder frage welche Standard-eBanking-Schnittstellen sie unterstützen und besorg Dir eine echte Mac Applikation die diese Schnittstelle ebenfalls unterstützt. (Oder nutze deren Webinterface.)
Gruß Pepi
 
Persönlicher Ordner umbenennen

kein text
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Bank wechseln.

Nur wohin? Usability und sicheres Design spielt bei den Internetauftritten aller mir bekannten Banken eher eine untergeordnete Rolle. Und Kunden mit Mac OS und Linux sind ohnehin Exoten...

Mirko
 
Hi,

ich weiss nicht, ob es Dir hilft. Aber ich habe hin und wieder das Problem, dass Entwickler absolute Pfade in Eclipse benutzen. Wenn ich dann diesen Windows Workspace benutze, dann legt Eclipse für einen Pfad, z.B.

c:\WebContent\WEB-INF\classes

einen Ordner mit dem Namen "c/\WebContent\WEB-INF\classes" im Projektverzeichnis an (ohne Hochkommata natürlich). Ich weiss nicht, ob das eine Eclipsespezialität ist oder ob Java das unter OS X so macht. Lege doch einfach mal Deinen Schlüssel in ein Verzeichnis "A/\" im Classpath der Anwendung.

Vielleicht klappt es ja.

Grüsse

AL
 
...Ich würde die Bank wechseln...

Ich habe nicht herausgelesen, dass ihm das Applet von der Bank aufgezwungen wurde. ;-) Neben dem Webauftritt selbst von einer Bank gibt es darüber hinaus noch haufenweise Bankingprogramme.

Nur wohin? Usability und sicheres Design spielt bei den Internetauftritten aller mir bekannten Banken eher eine untergeordnete Rolle. Und Kunden mit Mac OS und Linux sind ohnehin Exoten...Mirko

Von wievielen Banken kannst Du Usability und sicheres Design beurteilen. Mir gelingt das nur bei der Bank, bei der ich Konten habe. Und das ist halt nur eine. :innocent:
 
Ich habe nicht herausgelesen, dass ihm das Applet von der Bank aufgezwungen wurde. ;-) Neben dem Webauftritt selbst von einer Bank gibt es darüber hinaus noch haufenweise Bankingprogramme.[…]
Ich habe auch die Suche nach Alternativsoftware empfohlen. Leider spielen da nicht alle Banken mit. Besonders im Firmenumfeld ist man hier oft mit erstaunlicher Scheiße erschreckend schlecht programmierter Software konfrontiert. Ich finde das für Banken wirklich erstaunlich. Die Unterstützung die man in solchen Belangen von einer Bank üblicherweise erfährt ist auch eher mager.

Der Punkt ist jedoch, daß man es den Banken mitteilen sollte.
Gruß Pepi
 
... Besonders im Firmenumfeld ist man hier oft mit erstaunlicher Scheiße erschreckend schlecht programmierter Software konfrontiert. Ich finde das für Banken wirklich erstaunlich...

Ich wüsste spontan keine Bank, die selbst programmierte Software vertreibt. Zumindest keine in Deutschland. Das jeweils eigene Onlinebankingportal wird i.d.R. selbst programmiert, aber keine (Offline-) Software.
Diese wird von Softwarefirmen entwickelt, die sich an Standards (z. B. HBCI, FinTS, MT940 etc.) orientieren (sollten?) oder an den offengelegten Schnittstellen der Bank selbst.

...Der Punkt ist jedoch, daß man es den Banken mitteilen sollte.
Gruß Pepi

Das unterschreibe ich mit.