• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laufwerk verbinden mit skript ohne IP-Addresse mit PW

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Moin, ich bin gerade zu blöd ein skript zu erstellen, dass sich mit den NAS-Server von unserem Dozent verbindet. Ist ne Synology. Das Problem ist, dass ich nicht die IP-Addresse kenne und die meisten Tipps im inet nur mit IP oder ohne Passwort sind :/

Hab nur die Internetseite, von der ich aus die Synology erreichen kann: "www.wich....de" den Namen vom Benutzer und das dazugehörige Passwort. Wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)
 
Wenn du den DNS Eintrag kennst kannst du darüber leicht die IP herausfinden.

Einfach ins Terminal

nslookup bla.uni-blubb.de

eingeben und schon bekommst du die zugehörige IP zum DNS Eintrag bla.uni-blubb.de
 
Als Addresse gibt er mir aus "192.168.xxx.x#xx"
Was hat das mit dem # auf sich?
 
Das ist vermutlich der antwortende DNS-Server, die eigentlich gesuchte IP sollte ein oder zwei Zeilen tiefer stehen.
 
Darunter steht dann nicht authorisiert Antwort
Ich weiß, dass ich das Skript schon mal hinbekommen habe, bloß jetzt schaff ich das iwie nicht
 
Und darunter sollte dann die gesuchte IP stehen. Klappt natürlich nur falls das auch von außerhalb der Uni erreichbar ist, sonst musst du es im Uni-Netz machen.

Aber generell sollte eigentlich in den meisten Skripten DNS-Name und IP austauschbar sein, von daher kann der Fehler auch an anderer Stelle liegen.

Was für eine Freigabe ist es denn? smb? afp? ftp?
 
Code:
Server:        192.168.xxx.x
Address:    192.168.xxx.x#x

Non-authoritative answer:
*** Can't find wichxxxxxx.de: No answer

Das ist alles was ausgegeben wird
 
Nach dem # steht die Portnummer, über die dein DNS Server antwortet.

Dann sollte ein Name: stehen und in der nächsten Zeile ein Adress mit der IP Adresse ...

Sollte der Server nicht über DNS auffindbar sein, Tools wie angryip helfen beim Suchen der in Adresse ...



Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Moment jetzt wirds komisch.

Wie genau greifst du denn darauf zu?

Die IP vom Heimanschluss des Dozenten hilft vermutlich wenig weiter weil die sich vermutlich täglich ändert.

Steckt hinter der nicht genannten URL ein dyndns-Eintrag, oder ein Clouddienst des NAS-Herstellers, oder etwas ganz anderes?