• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Laserjet HP mit Gutenprint am MacBook nur Texte druckbar

  • Ersteller Ersteller Geo
  • Erstellt am Erstellt am

Geo

Gast
Hallo da draußen !
Habe mich getraut und bin nach 11 Jahren von Windows auf Mac OS X umgestiegen.
Habe einen HP Laserjet 6P/6MP Drucker, den ich sehr schätze. Also habe ich mir einen
USB-LPT Adapter gekauft um diesen an mein MacBook anzuschließen. Die haben sich auch erkannt aber gedruckt hat der Drucker nichts.
Also habe ich mir die Gutenprint Treiber runtergeladen und installiert. Jetzt druck er brav aber nur Texte, z.B. aus Word für Mac alles, aber keine Pdfs und keine Bilder.
Weiß vielleicht jemand Rat ?
Ich wäre sehr dankbar !
Geo:-o
 
hmm, was heisst "runtergeladen"? Bei Apple sind doch Unmengen von Druckertreibern dabei bzw. auf der Install-DVD als Paket nachzuinstallieren ... Der LJ 6P ist ja nun wirklich ein gängiges Gerät -> versuch den von Apple gelieferten Treiber.
 
Leider tut der Treiber es wirklich nicht. Der Drucker wird erkannt und der Post Script Treiber ist bei Tiger auch dabei. Aber drucken, das tut der HP nicht.
 
Probier's mal mit hpijs.
Außerdem könntest Du statt des LPT-Adapters auch einen Printserver verwenden und übers LAN drucken, so ein Printserver ist aber relativ teuer.
 
hmm, also ich würde dann auch auf den LTP <-> USB Adapter tippen. Ich hatte so ein Teil auch mal - allerdings mit einem Minolta Laser dran. Der Adapter hat nur mit dem Drucker kommuniziert, wenn beim Start des Macs alles angesteckt und der Drucker eingeschaltet war :(
Ich hab mich dann relativ schnell von dieser Lösung getrennt ...
 
Das Ding heißt übrigens "LPT" (line printer - Zeilendrucker). Nicht "light twisted pair". :-)
 
Prinzipiell ist es kein Problem, diesen Drucker unter OS X zu verwenden. Deine Probleme deuten viel mehr auf ein Problem mit dem LPT<->USB Adapter hin. Leider ist diese Kombination in vielen Fällen problematisch. Ein einfacher Printserver, mit dem du den Drucker an die Netzwerkschnittstelle klemmen kannst, sollte das Problem allerdings lösen.
Welcher Drucker ist es denn nun eigentlich ? der 6P oder der 6MP ? Das ist vor Allem desshalb wichtig, da der 6P mit Postscript-Daten nichts anfangen kann. Außerdem muss in den Druckereinstellungen die Speicherbestückung des Druckers richtig eingestellt werden, da es bei großen Daten sonst zu Problemen kommen wird.
 
Es ist der 6P
Leider weiß ich nicht, wie man den Speicher einstellt. Der Drucker hat 2MB.
Danke für den Tipp, ich begebe mich auf die Suche !!!
Geo:-o
 
Danke !

Danke für die Tipps Dusty !
Ich besitze einen LAserjet 6P laut Seriennummer mit standard 2MB.
Jetzt habe ich rumgespielt und den 6MP Gutenprint Treiber gewählt.
2MB lässt sich von vornherein nicht einstellen, Minimum 3MB.
Aber: "falsches" Modell....er druckt alles !!!
Das ist doch toll !
 
... und ich wollte Dir gerade einen gebrauchetn HP Printserver anbieten ...
 
Das könntest DU natürlich trotzdem tun ;-)
Kann ich dann meinen Mac und den WIndowsrechner meiner Frau gleichzeitig an den Server anschliessen?
 
Wenn du sowohl vom Windows-Rechner als auch vom MacBook auf den Drucker zugreifen möchtest, könntest du den Drucker auch einfach als Windowsdrucker freigeben und dann über ein lokales Netzwerk vom MacBook aus ansprechen. Sofern du bereits einen WLAN-Router hast, ersparst du dir damit die Anschaffung weiterer Hardware und dein MacBook ist nicht mit Kabeln verunstaltet. ;-)
Die Konfiguration ist einfach und in einschlägigen Foren gut beschrieben.