• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laserdrucker kaufen

volker bauer

Braeburn
Registriert
09.07.12
Beiträge
44
Hallo zusammen, mein Laserdrucker von Minolta der 10 Jahre alt und soll jetzt ausgetauscht werden es ist der
Magicolor 2350 von Minolta.


Da das Angebot sehr groß ist möchte ich wissen welchen Laserdrucker Ihr mir empfehlen Könnt. Ich drucke im Netzwerk mit meinen 2 Buben . Wir drucken im Monat circa 150 Seiten.
Dieser HP-Drucker kommt in die engere Wahl:
HP LaserJet Pro 400 M451nw ePrint
Die Kosten von 300,00 Euro ist der ungefähre Preis den ich ausgeben möchte. Der Toner soll kostengünstig sein.

Ich freue mich auf Eure Tipps und wünsche euch noch alles Gute zum Jahreswechsel.

:-*:-[:innocent:
 
Ich verwende den großen/kleinen Bruder. Und zwar den Pro 200 M276nw.

Diesen kann ich uneingeschränkt empfehlen. Durch seinen Scanner bietet er zusätzlich noch ein Fax, eine Funktion direkt in Netzwerkordner oder als Email zu scannen und im Netzwerk bindet er sich problemlos als Drucker aller meine Geräte ein.

iPhone und iPad können mittels AirPrint direkt drucken und mit einem HP Account kann man zusätzlich von überall auf der Welt mittels Email einen Druckjob Zuhause anstoßen, indem man das zu druckende Dokument einfach an die Emailadresse des Druckers schickt.

Eine Kartuschenfüllung kostet etwa 200,-€ wenn man ein wenig die Preise vergleicht und die Qualität ist selbst bei Fotodruck absolut überzeugend, wenn man das richtige Papier benutzt.

Ich denke, dass der 400er alles im Bereich der Druckfunktionen genauso überzeugend erledigen kann, wenn Du keinen Scanner benötigst.
 
Der von dir schon ins Auge gefasste HP LaserJet Pro 400 M451 ist gut, allerdings solltest du in meiner Ansicht nach unbedingt in der D* Version kaufen. Leider hast du nicht geschrieben ob ihr den Drucker per LAN oder WLAN verwenden wollt. Ohne Duplexeinheit macht ein Laserdrucker nicht viel Sinn.

Der Brother HL-3150CDW, der Seitenpreis ist geringfügig höher als bei HP. Brauchbare Tests zur Druckqualität konnte ich im Netz leider nicht auf die schnelle finden.
 
Der Samsung hat nur einen USB Anschluss - wenig praktisch wenn mehrere Leute im Netzwerk darauf zugreifen wollen.
Eine Duplexeinheit fehlt auch.
 
[...]
Dieser HP-Drucker kommt in die engere Wahl:
HP LaserJet Pro 400 M451nw ePrint
Die Kosten von 300,00 Euro ist der ungefähre Preis den ich ausgeben möchte. Der Toner soll kostengünstig sein.

Ich freue mich auf Eure Tipps und wünsche euch noch alles Gute zum Jahreswechsel.

:-*:-[:innocent:
Hallo volker, der HP LaserJet Pro 400 M451nw ePrint ist an sich ziemlich gut. Solides Bild, schneller DuplexDruck, folgekosten sind in Ordnung. Laut einigen Amazon-Bewertungen soll der Drucker einige Treiberprobleme haben (unter Windows). So musst du, wenn du dir den Drucker gekauft hast, eventuell den HP LaserJet PCL5 Treiber nutzen. Das dürfte die Treiberprobleme beheben.
Aber für das Geld würde ich mir lieber den Samsung CLX-3305FN zulegen, da er in punkto Bildqualität bei weitem besser ist.
Die Auflösung beim HP liegt bei 600 dpi * 600dpi beim Samsung hingegen sind es 2400*600 dpi.
Auch In Sachen Vebrauch ist der Samsung 32% sparsamer als der HP. Der HP verbraucht 425 Watt und wiegt 23 KG, der Samsung verbraucht 290 Watt bei 14 KG.
Die Liste könnte man nach belieben fortführen.
Wollte dir lediglich zeigen, dass es auch für das gleiche Geld (okay 10€ teurer) ein viel besseren Drucker gibt.
 
Bei nur 150 Seiten würde ich mir irgendein Billiggerät für 80 EUR holen, das reicht völlig aus.