- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.218
Moin moin,
unsere Wohnung ist wohl schlecht "auszuleuchten", weshalb ich zwar im Wohnzimmer (untere Etage) WLAN habe, im Gästezimmer (obere Etage direkt über dem Wohnzimmer, da steht die TC) auch, aber weder im Zimmer der Kinder (anderes Ende der Wohnung) noch auf der Terrasse (direkt neben dem Wohnzimmer, wahrscheinlich wegen des Balkons). Nun überlege ich drei Alternativen, wie ich überall gescheiten Datendurchsatz hinkriege. Dazu muss ich sagen: An dem WLAN hängen bisher:
* ein Mac mini als Audio/Video-Medienquelle (wird ersetzt durch 2x Apple TV, dann kommt der Mac ans Kabel)
* zwei Airport Express für Airtunes
* drei Laptops, zwei iPhones, ein iPod touch
* diverse Endgeräte von Gästen, die wir oft und gern haben
Die TC ist übrigens so eingestellt, dass sie 2.4 UND 5 GHz funkt, ausschließlich 802.11n.
Nun stelle ich mir vor, dass auf beiden Apple TV (die an Fernsehern hängen) gleichzeitig ein Film geguckt wird und gleichzeitig zwei Rechner im Internet surfen und schließlich auch noch die Kleingeräte was vom Netz haben wollen.
Drei Alternativen sind mir eingefallen:
1. Die aufwendige: Ethernet-Ringleitung
Das wäre ein ziemlicher Akt, einmal über zwei Etagen alles mit Ethernet zu verkabeln. Würde ich nur machen, wenn es entweder zentrale Vorteile bietet oder nicht anders geht. Ich bräuchte nicht nur ne Menge Kabel und müsste die verlegen, da müssten ja auch Switches ran, damit ich in jedem Raum die Endgeräte anschließen kann, die in dem jeweiligen Raum vorhanden sind.
2. Die Midsize-Lösung: Booster
Ich habe mir vorgestellt (ob das geht, weiß ich gar nicht), in zwei Richtungen je 5m Ethernet-Kabel zu verlegen, um an strategisch günstigen Orten eine Art "WLAN-Booster" zu betreiben, nämlich einen im Treppenhaus (innerhalb der Wohnung) und einen am Balkon (also draußen!), damit die das vorhandene WLAN, das sie über Ethernet zugesteuert bekämen, nochmal in die Ecken verteilen, wo die TC nicht hinkommt. Was für Geräte nehme ich da?
3. Netzwerk komplett drahtlos erweitern
Ich lese und höre immer wieder, wenn man ein WLAN erweitert, bricht der Durchsatz ein (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir wirklich Filme durch die Wohnung streamen wollen, sicherlich schwierig). Frage an die Fachleute: Kriege ich da Schwierigkeiten mit dem Durchsatz oder ist das genau so ein Quatsch* wie "Antennagate"? Kann ich vielleicht "tricksen" indem ich mehrere WLANs aufbaue (ich hab das Wort "Dualband" bei meiner TC gelesen....)
BTW: Den "Booster" nach draußen bräuchte ich bei dieser Lösung auch, denn Internet im Garten hab ich praktisch nie....
Ein Ärgernis ist und bleibt: Es kommen immer wieder Gäste mit Geräten nach g-Standard. Unter Berücksichtigung der oben stehenden Anforderungen ist ein Kompatibilitätsmodus der TC sicher nicht angebracht, nicht? In dem betreiben wir die TC gerade wegen meiner Schwiegereltern....
Vielen Dank fürs Helfen.
Ralf
*Antennagate ist in unseren Augen deshalb Quatsch, weil wir mit dem iPhone 4 nicht etwa schlechten Empfang haben, sondern im Gegenteil viel besseren als mit den 3G, die wir vorher hatten. Wir haben guten Empfang an Stellen, wo das 3G praktisch tot war.
unsere Wohnung ist wohl schlecht "auszuleuchten", weshalb ich zwar im Wohnzimmer (untere Etage) WLAN habe, im Gästezimmer (obere Etage direkt über dem Wohnzimmer, da steht die TC) auch, aber weder im Zimmer der Kinder (anderes Ende der Wohnung) noch auf der Terrasse (direkt neben dem Wohnzimmer, wahrscheinlich wegen des Balkons). Nun überlege ich drei Alternativen, wie ich überall gescheiten Datendurchsatz hinkriege. Dazu muss ich sagen: An dem WLAN hängen bisher:
* ein Mac mini als Audio/Video-Medienquelle (wird ersetzt durch 2x Apple TV, dann kommt der Mac ans Kabel)
* zwei Airport Express für Airtunes
* drei Laptops, zwei iPhones, ein iPod touch
* diverse Endgeräte von Gästen, die wir oft und gern haben
Die TC ist übrigens so eingestellt, dass sie 2.4 UND 5 GHz funkt, ausschließlich 802.11n.
Nun stelle ich mir vor, dass auf beiden Apple TV (die an Fernsehern hängen) gleichzeitig ein Film geguckt wird und gleichzeitig zwei Rechner im Internet surfen und schließlich auch noch die Kleingeräte was vom Netz haben wollen.
Drei Alternativen sind mir eingefallen:
1. Die aufwendige: Ethernet-Ringleitung
Das wäre ein ziemlicher Akt, einmal über zwei Etagen alles mit Ethernet zu verkabeln. Würde ich nur machen, wenn es entweder zentrale Vorteile bietet oder nicht anders geht. Ich bräuchte nicht nur ne Menge Kabel und müsste die verlegen, da müssten ja auch Switches ran, damit ich in jedem Raum die Endgeräte anschließen kann, die in dem jeweiligen Raum vorhanden sind.
2. Die Midsize-Lösung: Booster
Ich habe mir vorgestellt (ob das geht, weiß ich gar nicht), in zwei Richtungen je 5m Ethernet-Kabel zu verlegen, um an strategisch günstigen Orten eine Art "WLAN-Booster" zu betreiben, nämlich einen im Treppenhaus (innerhalb der Wohnung) und einen am Balkon (also draußen!), damit die das vorhandene WLAN, das sie über Ethernet zugesteuert bekämen, nochmal in die Ecken verteilen, wo die TC nicht hinkommt. Was für Geräte nehme ich da?
3. Netzwerk komplett drahtlos erweitern
Ich lese und höre immer wieder, wenn man ein WLAN erweitert, bricht der Durchsatz ein (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir wirklich Filme durch die Wohnung streamen wollen, sicherlich schwierig). Frage an die Fachleute: Kriege ich da Schwierigkeiten mit dem Durchsatz oder ist das genau so ein Quatsch* wie "Antennagate"? Kann ich vielleicht "tricksen" indem ich mehrere WLANs aufbaue (ich hab das Wort "Dualband" bei meiner TC gelesen....)
BTW: Den "Booster" nach draußen bräuchte ich bei dieser Lösung auch, denn Internet im Garten hab ich praktisch nie....
Ein Ärgernis ist und bleibt: Es kommen immer wieder Gäste mit Geräten nach g-Standard. Unter Berücksichtigung der oben stehenden Anforderungen ist ein Kompatibilitätsmodus der TC sicher nicht angebracht, nicht? In dem betreiben wir die TC gerade wegen meiner Schwiegereltern....
Vielen Dank fürs Helfen.
Ralf
*Antennagate ist in unseren Augen deshalb Quatsch, weil wir mit dem iPhone 4 nicht etwa schlechten Empfang haben, sondern im Gegenteil viel besseren als mit den 3G, die wir vorher hatten. Wir haben guten Empfang an Stellen, wo das 3G praktisch tot war.