• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LAN und WLAN am Mini nutzen?

peter_dpp

Boskop
Registriert
10.05.08
Beiträge
208
Servus,

ich würde gerne meinen Mini via LAN und Switch an meine beiden NAS anschliessen (Media Center)
und
über WLAN die Internet Verbindung aufbauen.

Geht das und welche Einstellungen müssen vorgenommen werden?

Gruss
 
Normalerweise wird Auswahl des Anschlusses nach Qualität der Verbindung priorisert. Wie das mit 2 verschiedenen Anwendungen läuft käme glaube auf einen Versuch an. Wieso gehst du nicht vom Switch über LAN zum Router?
 
Weil mich meine Frau dann erwürgt... Denn dann muesste ich a.) den Boden öffnen und stippen ziehen oder b.) quer durch den Raum als Alternative Wäscheleine... ;)

Leider nicht anders darstellbar...
 
Hängt der Switch mit den NAS nicht am Router?
 
Jetzt nicht mehr... Lange Geschichte aber es geht nicht anders. Ist räumlich getrennt.
 
Das heißt, die NAS sind über den Router nicht erreichbar und hängen somit auch nicht am gleichen Netzwerk, an dem die Internetverbindung ist?! Hoffe, dass ich das soweit richtig verstanden habe.

Im Prinzip kannst du sowohl die WLAN und die LAN Verbindung des Mac gleichzeitig benutzen. Der merkt schon selbst, dass am LAN kein Internet ist und erledigt diese Kommunikation über WLAN.
 
Genau, die NAS haben somit nun kein Internet mehr und sind nur ueber den Mini zu erreichen.

Werde es spaeter mal testen.

Gruß Peter
 
OK, dann verbindest du dich quasi mit zwei Netzwerken.

Zum einen Netzwerk verbindest du dich per LAN, an dem dann deine NAS hängen.
Zum zweiten Netzwerk verbindest du per WiFi, an dem dann auch das Internet verfügbar ist.

Ist überhaupt kein Problem, das Betriebssystem kann mehrere Netzwerkverbindungen parallel betreiben.
 
Ich dachte halt,.. Da müssten dann irgendwelche Sub-Netzwerke uvm eingestellt werden. Werde es spaeter, nach der Arbeit, mal testen.
Aber wenn OSX so schlau ist, dann prima :-)
 
Das funktioniert soweit nicht!!!
Hatte es selbst schon versucht, per WLAN mit Internet verbunden und LAN mit 2en Router ohne Internet - hat nicht funktioniert weil er die LAN vrrbinfung priorisiert!
 
Ach ja ich habe vergessen folgendes zu erwähnen:

In den Einstellungen, Netzwerk klickt man auf das Zahnrad unter der Liste der Netzwerkdienste und wählt Reihenfolge der Dienste festlegen. Dort dann den Dienst mit Internet nach oben verschieben und speichern. Mac OS favorisiert dann die Internetverbindung anhand dieser Liste.
 
Heißt das auch das der MAC selbstständig die momentan beste Art der Verbindung auswählt.
Ich habe es bis jetzt so gemacht das ich WLan bei meinem Mac mini aus hatte.

Aber wenn das einen Vorteil bringt lasse ich das natürlich an.
 
Dass kann ich leider nicht beantworten, wie genau der Mac die Verbindung wählt, wenn an beiden Internet vorhanden wäre.

Hier geht es ja primär darum, den Mac mit zwei unterschiedlichen Netzwerken zu verbinden. Das eine beinhaltet lediglich NAS Speicher, aber keine Internetverbindung, das andere die Internetverbindung. Datenpakete von den NAS bzw. aus dem Internet kommen daher aus unterschiedlichen physikalischen Netzwerken.

Würden beide Netzwerke über eine Internetverbindung verfügen, glaube ich nicht, dass es eine "höhere Intelligenz" im OS gibt, die die Qualität der Netzwerkverbindungen beurteilt und die jeweils beste auswählt. Ich denke hier wird nach der Reihenfolge der Netzwerkdienste die erste genommen, die Internet hat, egal ob die schnell ist oder nicht. Aber wie gesagt, so gut stecke ich nicht in der Materie um eine konkrete Aussage zu treffen.