• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Ladekabel funktioniert nicht mehr

Registriert
13.02.12
Beiträge
54
Hallo zusammen,

das Ladekabel meines MacBooks funktioniert nicht mehr, äußerlich ist kein Schaden zu sehen.
Das Ladekabel war auch nur zu Hause im Betrieb, kein mitschleppen oder knicken des Kabels.
Am MacBook Akku liegt es nicht, mein Zweitladegerät (für unterwegs) funktioniert nach wie vor.

Deswegen meine Frage, gibt es irgendwas, was ich beim ersten Ladegerät vielleicht selber testen/überprüfen/retten könnte?
Lohnt sich eine Reparatur? Habt ihr Erfahrungen?

(Es müsste der Apple 85W MagSafe 2 Power Adapter sein.)

Grüße
Cappumochaccino
 
Selber testen nur den Output. Das Ergebnis kennst Du aber. Reparatur wüsste ich nicht, wer sowas macht. Erfahrungen habe ich, meines war mal knapp nach der Garantie kaputt, musste ein neues kaufen.
 
Eine Reparatur ist möglich, aber aufwendig. Kann man nur selbst machen, aber wird nie perfekt. Wenn du es probieren willst, such nach entsprechenden YouTube-Anleitungen. Ich hab‘s mal versucht, dann aber aufgegeben.
 
Ok. Zum Glück hatte ich ja zwei, so dass es nicht ganz so akut ist.

Werde hier im Ort mal nachfragen. Mein iPhone Mute-Schalter haben die gut hinbekommen,
vielleicht kennen die sich auch mit Ladekabeln aus.
 
Nur knapp zwei Monate später ist das andere Netzteil plötzlich auch kaputt. Haben die einen Timer für Selbstzerstörung? :rolleyes: