• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladekabel Apple Watch 1 vs 6

VeryOldMan

Macoun
Registriert
27.05.08
Beiträge
116
Moin, Moin kurze Frage zum Ladekabel der Watch.
Ich besitze eine 1 und neu die 6.
Das Ladekabel soll ja mit Einführung der 3 geändert worden sein, wie ich las (google) aber nicht technisch...
Die 6 hat ja aber zum ersten Mal eine "Schnellladefunktion".
Jetzt die Frage:
Unterscheidet sich das Ladekabel der Apple Watch1 technisch von dem Kabel der Watch 6 ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Also laut Apple sind die aktuellen Kabel kompatibel mit der Gen 0. Von daher denke ich, dass andersrum auch funktionieren sollte.
 
Meines Wissens hat sich die Ladetechnik der Apple Watch bei allen Generationen bisher nicht geändert. Die Kabel die Apple verkauft sind als mit allen Generationen kompatibel beschrieben. Das aktuelle Kabel hat im Unterschied zu älteren Kabeln einen USB-C-Stecker anstatt einem USB-A. Vielleicht liegt eine höhere Ladeleistung darin begründet, da USB-C für eine höhere Stromstärke ausgelegt ist als USB-A.
 
Das aktuelle Kabel hat im Unterschied zu älteren Kabeln einen USB-C-Stecker anstatt einem USB-A.
Die 6er ist hier auch noch mit USB-A Stecker angekommen.

Der Ladepuk der 6er, soll im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen aber etwas schneller laden.
 
Die 6er ist hier auch noch mit USB-A Stecker angekommen.

Der Ladepuk der 6er, soll im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen aber etwas schneller laden.

Ich glaube das diese Aussage falsch ist. Die Uhr ist in der Lage schneller zu laden und das ist nicht dem Puk geschuldet.
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
Vielleicht liegt eine höhere Ladeleistung darin begründet, da USB-C für eine höhere Stromstärke ausgelegt ist als USB-A.
Die Watch (mit ihrem kleinen Akku) lädt mit einer Stromstärke, die das kleine Netzteil des iPhones nicht mal zur Hälfte ausnutzt. Es ist also noch genug Spielraum für USB-A.

Die Uhr ist in der Lage schneller zu laden und das ist nicht dem Puk geschuldet.
Ich vermute auch, dass die Uhr einfach ein etwas aggressiveres Ladeverhalten nutzt. Also beispielsweise länger die maximale Stromstärke anfordert und alle Pugs sich grundsätzlich gleich verhalten. Ich habe aber überhaupt nix dazu gefunden.
 
An der Keynote wurde explizit die Series 6 mit diesem Feature erwähnt, nicht das Ladekabel.