• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Ladegerät mit USB-Ports gesucht

Papa_Baer

Ralls Genet
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.033
Ich such ein Ladegerät mit 4-5 USB Ports. Glaub nennt sich Wandladeadapter?

Laden die Ports eigentlich alle gleich schnell oder verringert sich die Leistung je nachdem wieviel Geräte angeschlossen sind?

Geladen werden soll dort alles mögliche vom iphone über iPad bis zum MacBook Pro. Jemand eine Empfehlung hierzu?
 
Ich hab seiner Zeit jenes gekauft. Bin sehr zufrieden damit.

a410554f400da7c712e35e00ab16efb0.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Wir verwenden seit kurzem ein Ladegerät für die Steckdose von RAVPower. Das Gerät hat vier USB-A Ports und liefert max. 40 Watt. Geladen wird bei uns darüber u.a. zwei iPhones, zwei iPads, ein Kindle und ein Bluetooth Lautsprecher. Für ein MacBook (Pro) dürften die 40 Watt allerdings zu wenig sein.

Bezogen wurde es über Amazon, wo es zum Prime Day auch mit knapp 13€ im Angebot ist.

Wir sind soweit zufrieden. Etwas unschön ist die Orientierung des Steckers, für die von uns verwendete Steckdose müsste dieser eigtenlich um 90 Grad gedreht sein. Ein direkt daneben angebrachte Steckdose kann aber trotzdem genutzt werden. Was man beachten sollte: die Buchsen sind weiß beleuchtet. Stört uns allerdings nicht, das Ding steckt in der Küche in einer Steckdose.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Geladen werden soll dort alles mögliche vom iphone über iPad bis zum MacBook Pro.

Uuuuh, böse Geschichte: Du bist da wahrscheinlich der Verwendung des USB-C Steckers für verschiedene "Apple-spezifische" Anwendungen zum Opfer gefallen.

USB hatte ursprünglich mal 5 Volt. Diesen Standard gibt es eigentlich in dieser Form kaum noch, weil bei 10-12 Watt Ladeleistung Schluß ist.

Ein MacBook nutzt zwar diesen USB-C Stecker, aber in einem Handshake Verfahren erkennen sich MacBook und Ladegerät und regeln damit Spannung und Strom hoch. Das muss so sein, weil Du z.B bei 80 Watt Leistung und 5V 20A Strom bräuchtest.

Also regelt das Apple-Netzteil von 5V auf 20V hoch und braucht dann bei 5A deutlich dünnere Kabel.

Ein aktuelles MacBook kannst Du nur mit der richtigen Kombination von Ladegrät, MacBook und Ladekabel optimal laden.

Apple gibt das in seinen technischen Unterlagen ganz deutlich vor.

Kurz: ich würde da bei originalen Apple Teilen bleiben, und nix improvisieren. Dafür ist ein MacBook zu teuer. Du wärst nicht der erste, der sich sein MacBook mit einem ebay Lader komplett zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann fällt das laden fürs MacBook darüber aus. Egal.

Sonst jemand eine konkrete Empfehlung?