• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lacie ext HDD geht in Ruhestand und ...

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.467
erledigt -- Lacie ext HDD geht in Ruhestand und ...

fährt nach einigen Minuten wieder hoch. Beim Runterfahren gibt sie zum Schluß einen merkwürdigen Ton von sich, könnte man fast als Signalton ansehen. Die HDD ist ein Triple-Laufwerk, angeschlossen ist sie am Firewire 800. Der andere 800 Eingang scheint defekt. Unter Windows blieb die Platte immer in Betrieb. Seit Anschluß am Mac dieses nervende Hoch und Runterfahren. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Platte hat sich früher nach Rechner-Aus auch komplett ausgeschaltet, jetzt bleibt sie in Betrieb. Alle anderen Funktionen sind i.O.
Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
LaCie ist der letzte Schrott! Bei mir hat die Platte dann irgendwann den Geist aufgegeben. Wenn Du kannst tauschen und eine vernünftige Platte kaufen
 
it's that time of year again!

scheine ich der einzige zu sein, der niemals probleme mit seiner fw-hdd von lacie hatte.. trotzdem weiß ich nicht, was bei dir das problem ist. vielleicht steuert spotlight die externe an? meine lacie hat allerdings eine externe stromversorgung.. sprich, sie schaltet sich nicht einfach ab.
 
Das Dings ist schon ein paar Jahre alt, sieht aber genauso aus wie das D2. Problem war lediglich das Netzteil, da flog gerne mal die Hauptsicherung raus beim Einschalten, dann war das Netzeil ganz kaputt und ich bekam ein neues - auch da wollte gerne der Sicherungsautomat raus. Das Laufwerk sonst hat wunderbar funktioniert und mußte bei Videoschnitt richtig arbeiten, machts auch jetzt noch, nur dieses Hoch und runterfahren (nur mit dem MAC) nervt. Hatte vergessen mal bei Energie Spar im System nachzusehen, da war das Häkchen gesetzt für Ruhezustand der Festplatten. Nur, das möchte ich auch für die Interne. Wenn es daran liegt wäre es natürlich schade, wenn in und extern mit einer Einstellung gekoppelt wären, zumal da nur ein oder aus und keine Zeiteinstellung möglich ist. Bin beim testen...
 
Problem gelöst, es lag wirklich an der Stromsparfunktion. Trotzdem sehr ungünstig, daß man keine Zeit einstellen, bzw. intern und extern getrennt einstellen kann.