• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurze Abklärung bzgl ext. Monitor für MBA

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.539
Hallo zusammen,

Wenn Apple in seinen technischen Spezifikationen angibt, dass die maximale Auflösung für ein externes Display z.B. 2560x1600 Pixel beträgt, heißt das, dass auch alle Auflösung unterhalb dieses Wertes z.B. 2560x1440 Pixel unterstützt werden?

Displays mit 2560x1600 scheinen im Verhältnis zu Displays mit 2560x1440 ziemlich rar gesät zu sein (zumindest ist die Auswahl bei prad.de ziemlich eingeschränkt). Ergo wäre es für mich praktisch, wenn ich auf 2560x1440 ausweichen könnte.

Kurze andere Frage: kann es sein, dass Apple keine MiniDP auf DP-Kabel oder Adapter (mehr) anbietet? Habe auf der Seite nix gefunden.

-------

Als Add-on:
Konkret geht es mir um ein neues externes Display für ein MacBook Air 13" mid 2012, das im Wesentlichen unter Win 7 betrieben wird (...aus Gründen). Bisher verwende ich ein 24" Full-HD Display (über den Apple MiniDP auf DVI Adapter), möchte aber sowohl gerne mehr Fläche als auch mehr Auflösung haben.

Verwendet wird das Gerät fast ausschließlich für den klassischen Bürovierkampf mit den MS Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook). D.h. Hardware-Farbkalibrierung und ähnliche Anforderungen habe ich nicht, Pivot-Funktion ebenfalls nicht.

Gibt es für diese Konstallation noch etwas Spezielles beim Monitorkauf zu beachten? Hat jemand eine Empfehlung für ein 27"-30" Gerät in der 300-700€-Klasse? Das MBA kann ja maximal die oben genannten 2560x1600. Da scheint mir ein 4K-Display irgendwie nicht die richtige Lösung zu sein.

Danke und Gruß,
h.