• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Kompatibilität zwischen Windows und Mac Os Jounaled

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hey
Ich hab viele Filme auf meinem Receiver die ca. 7 Gb gross sind.
Meine gesamte iTunes Mediathek liegt auf einer Fat32 formatierten, externen Festplatte.
Um die Filme jetzt übertragen zu können, hab ich mir gedacht, das ich meine iTunes Mediathek kurz auf den iMac kopiere, die Festplatte in Mac Os *(welches soll ich da wählen? Bei mir gibt's jounaled, mit gross und klein Schreibung, und ohne etwas dahinter) formatiere, und dann die iTunes Sammlung wieder zurück verschiebe, und dann die grossen Filme Hinzufüge. Würde das so klappen, oder gibt es dann irgendwelche Kompatibilitäts Probleme, weil Ich die externe im Netzwerk freigegeben habe, und die Filme über Windows 7 darauf kopieren werden? (Ich hab Ein Programm mit dem Ich die Filme von dem Receiiver speichere, und als Speicherort wird dann Die Festplatte am Mac angegeben)
 
Standardformat auf dem Mac ist HFS+ journaled. Auf die Unterscheidung Groß-/Kleinschreibung solltest du verzichten, das gibt mit manchen Programmen Probleme (und hat ja nichts damit zu tun, daß die die Dateinamen trotzdem Groß- und Kleinbuchstaben anzeigen).

Du wirst allerdings ohne entsprechende Zusatzprogramme das Problem haben, daß Windows nichts mit dem Mac-Format anfangen kann.
 
Du solltest allerdings keine Probleme haben, wenn Du die Platte am Mac angeschlossen, über das Netzwerk befüllen willst.
 
Du solltest allerdings keine Probleme haben, wenn Du die Platte am Mac angeschlossen, über das Netzwerk befüllen willst.

Das war die Info die Ich brauche. Danke!

Und welches Dateiformat soll ich die Platte am Besten machen?
5898a065-9cb9-41e0.jpg
 
Prinzipiell wäre auch ExFat ein interessantes Dateiformat. Damit könntest du die Platte unter OSX 10.6 und auch unter Windows7 lesen und schreiben, und das auch mit größeren Dateien.

Aber zu deiner Frage das oberste (OSX Extended journaled) ist nie verkehrt...
 
Das geht Prinzipiell ja auch bei Fat32.
Nur es geht es mir darum, Datein die über dem GB Limit von Fat32 liegen, zu verarbeiten. ;)
 
Lies meinen Beitrag doch nochmal ;)

Wenn ich "größere Dateien" schreibe, dann sind damit wirklich Große gemeint. Bei ExFat liegt die maximale Dateigröße bei 16 Exabyte. Das sollte doch reichen?
 
Entschuldige, ich hatte deine Forumulierung anders Interpretiert. ;)

Mac Os Journaled klappt über die Datei-Freigabe auch mit Windows, ich probierende gerade aus.

200Gb, bei 65kb/s, in welchem Zeitalter leben wir eig.?