• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kompatibilität von mobilen Navis mit Apple

  • Ersteller Ersteller carberra
  • Erstellt am Erstellt am

carberra

Gast
Hallo zusammen,
entschuldigt meine vieleicht etwas unbedarfte Frage, aber ich plane den Kauf eines mobilen Navigationssystems. (Medion GoPal E3215). Bei den Systemvorausetzungen von Navigationsgeräten lese ich nur immer etwas von Windows.Habe zwar Parallels Desktop auf meinem iMac, arbeite aber kaum damit.
Nun ist meine Frage, ob es Kombatibiltätsprobleme mit dem Navisystem und meinem Applerechner geben könnte...?
Benötige ich überhaupt einen Computer, um das Navi zum Laufen zu bringen, oder evtl. erst später für notwendige (Karten)Updates etc.?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß C.
 
Für die Inbetriebnahme des Navis benötigst Du sicher keinen Computer, weder PC noch Mac. Für das Aktualisieren des Kartenmaterials, das sich sicher auf ein SD-Karte o. ä. befindet, wirst Du wohl einen Computer benötigen.
Zwar sehe ich keinen Grund, warum eine Aktualisierung von Kartenmaterialen über Mac nicht möglich sein sollte, denn es wird doch wohl nur eine neue Datei aus dem Internet auf die SD-Karte geschmissen und diese dann in das Navi gesteckt, aber mangels Erfahrung kann ich das weder bestätigen noch widerlegen.
Allerdings bietet TomTom auch Navis an, die explit mit einer Mac-kompatiblen Administrationssoftware ausgestattet sind.
 
Habe ein TomTome One, hierfür gibt es auch eine Mac-Software, die ich aber nicht nutze sondern auch einfach die benötigten Dateien manuell auf die Karte kopiere.
 
Dazu habe Ich neulich etwas lustiges erlebt:

Es ging darum ein Navigon NaviSystem auf eine SD Karte fuer einen PocketPC zu installieren. Benoetigt wurde dafuer natuerlich eine Windows Software. Gesagt getan, es war noch ein Win Laptop zur Hand. Die Ueberraschung war dann das die Software einfach nur die Dateien (alle) auf die SD Karte kopiert hat und fertig. Das haette man auch noch mal fuer den Mac Programiieren koennen.