• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

komfortables Aufladen des iPhones?

Moxl

Golden Delicious
Registriert
16.09.08
Beiträge
6
Hallo zusammen,

nach einiger Recherche wende ich mich nun an euch und hoffe jmd. kann mir helfen, bzw. hatte ähnliche Probleme:

Ich habe mir letzte Woche ein iPhone geleistet und suche nun nach einer komfortablen Lösung zum Sync´en und auch aufladen.

Grundsätzlich wollte ich nicht wechseln zwischen
- nachts per USB-Power-Adapter laden
- sync´en am iMac

Andererseits möchte ich den iMac nachts nicht extra anlassen um das iPhone zu laden...

Mein erster Versuch bestand darin bei Gravis einen aktiven USB-Hub (Hersteller: Networx) zu kaufen in der Hoffnung, dass dieser auch Strom führt, wenn der iMac ausgeschaltet ist.
Leider ist dies nicht der Fall und auch der freundliche Gravis Mitarbeiter konnte mir heute morgen nicht weiter helfen nachdem wir das gleiche auch nochmal mit einem Belkin-Hub getestet hatten.

Hoffentlich hat jmd. von euch eine Lösung.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße aus Aachen ;)
 
hmm verstehe ich net ganz

wenn du abends nachhause kommst schließ das ding doch einfach an den pc zum syncen und dabei läd es gerade auf! das dauert doch net lange un wenn du pennen gehst machst du den pc aus und dann is doch auch schon das teil geladen! oder was verstehe ich da falsch?
 
hmm verstehe ich net ganz

wenn du abends nachhause kommst schließ das ding doch einfach an den pc zum syncen und dabei läd es gerade auf! das dauert doch net lange un wenn du pennen gehst machst du den pc aus und dann is doch auch schon das teil geladen! oder was verstehe ich da falsch?

vielleicht will er nicht jeden abend syncen.

aber dann steckste es halt an die steckdose.

also so viel aufwand ist das umstecken auch nicht.
 
er muss ja net immer syncen! er kanns ja einstellen das er manuell synct so kann er nur laden an seinem mac und wenn der mac eh jeden abend läuft, warum dann net gleich laden?!
 
So wie ich das verstehe, will er immer "am gleichen Ort" laden. Sprich bei seinem iMac.
Er will nicht jedes mal zwischen PowerAdapter und iMac hin und her Switchen.
Die Ladezeit am iMac reicht jedoch nicht aus um das iPhone vollständig zu laden (was ich bestätigen kann, die letzten 5-10% dauern sehr lange, auch wenn das iPhone "voll" anzeigt ist es noch nicht vollstaendig geladen), da er aber den iMac zum vollständigen laden nicht anlassen will, sucht er eine Möglichkeit, dass das iPhone weiterlaed, wenn er den Mac aus macht, OHNE das er dabei irgendwas umstecken muss.

So viel zum Verständnis. Eine Lösung fällt mir nicht ein, meine Idee wäre auch der aktive Hub gewesen, aber dass funktioniert ja nun nicht.
 
Also mit dem "ich will den Computer nicht die ganze Nacht laufen lassen" Problem, kann ich dich beruhigen. Wenn du es so wie ich machst, dass du deinen Mac nur in den Ruhezustand schlafen legst und nicht runterfährst, dann lädt er das iPhone trotzdem über USB.

Nur so als Tip!
 
dann soll er sich einfach noch ein zweites usb kabel kaufen das er immer mit dem adapter an der steckdose hat! und das andere bleibt immer am mac also kein umstecken!
 
Hi,
Ich hab mir bei Ebay US 2 zusätzliche iPhone Usb Kabel besorgt. Hat umgerechnet 5,20 gekostet und funktioniet super. Hab jetzt ein Kabel am Rechner, ein Kabel am Steckdosenadapter und noch eins fürs Notebook. Kann jetzt also eigentlich überall laden ;o)
 
dann soll er sich einfach noch ein zweites usb kabel kaufen das er immer mit dem adapter an der steckdose hat! und das andere bleibt immer am mac also kein umstecken!


lesen + denken = verstehen

er will NICHT umstecken. Ich nehme an, dass hat unter anderem den nachvollziehbaren hintergrund, dass er den Ladevorgang nicht unterbrechen will.
ausserdem ziehen netzadapter übrigens strom, sobald sie eingesteckt sind. also rein aus ökonomischen, als auch ökologischen gründen nicht vertretbar.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen wirklich sehr schnellen Antworten - ich bin erstaunt über die Resonanzgeschwindigkeit! Super!

So wie ich das verstehe, will er immer "am gleichen Ort" laden. Sprich bei seinem iMac.

Genau das ist es. Ich plane mir ein iPhone-Dock zu kaufen (sobald es dieses wieder irgendwo gibt, wo ich keine hohe Liefergebühr zahlen muss) und möchte an diesem Dock immer laden & sync´en.
Deswegen fällt auch die Lösung mit den zwei Kabeln flach, bei der eines immer im Power-Adapter und das andere immer im iMac steckt, da das Dock ja leider nur einen Steckplatz bietet... :(

Ich hatte gehofft jmd. hätte schonmal ein ähnliches 'Problem' gehabt, bzw. jmd könnte einen aktiven USB-Hub empfehlen, der trotz ausgeschaltetem 'Host' Strom führt.

Nochmals danke für die bereits geposteten Antworten und Danke im Voraus ;)
 
Ich hatte gehofft jmd. hätte schonmal ein ähnliches 'Problem' gehabt, bzw. jmd könnte einen aktiven USB-Hub empfehlen, der trotz ausgeschaltetem 'Host' Strom führt.

Hast du meinen Beitrag gelesen? Du brauchst diesen Hub nicht. Dein Mac lädt das iPhone auch im Ruhezustand!
 
hm, das scheine ich tatsächlich überlesen zu haben.

Werde ich heute abend, wenn ich wieder zuhause bin, gleich mal testen.

Danke!
 
Hm, ich muss zugeben, dass ich bisher noch nie den Ruhezustand genutzt habe.

Als ich also nun die Tipps testen wollte, musste ich feststellen, das sich nach betätigen der 'Ruhezustand'-Schaltfläche rein gar nichts tut. (OS ist ein aktuelles Tiger OS X)...

irgendwelche Ideen?
 
Hm, ich muss zugeben, dass ich bisher noch nie den Ruhezustand genutzt habe.

Als ich also nun die Tipps testen wollte, musste ich feststellen, das sich nach betätigen der 'Ruhezustand'-Schaltfläche rein gar nichts tut. (OS ist ein aktuelles Tiger OS X)...

irgendwelche Ideen?

Also ich hätte folgenden Vorschlag für dich: du schließt das iPhone per USB Kabel an und drückst hinten den Netzschalter einmal, legst dich schlafen und freust dich morgen früh über dein frisch geladenes iPhone! ;-)

Viel Erfolg!
 
nunja, das ist ja das Problem -> kein Ruhezustand möglich ;)

Leider auch nicht durch betätigen des Schalters :(
 
Hallom,

Threat ist zwar schon alt, gibt es schon eine Lösung? hab das gleiche Problem wie Maxl.

Gruß
 
Du sparst Zeit und Geld, indem du einfach auf iOS 5 wartest. Dieses ermöglicht ein OTA syncen, so dass du dein iPhone ausschließlich zum laden mit dem Kabel verbinden musst.
Meiner Meinung nach die eleganteste Methode dein Problem zu umgehen.